Werkmeisterschule Veranstaltungs- und Eventtechnik 2. Jahrgang
9412 Werkmeisterschule Veranstaltungs- und Eventtechnik 2. Jahrgang

in Kooperation mit der Akademie der Theater- & Event-Szene in Wien

Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Veranstaltungs- und Eventtechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Wirtschaft und Recht, Mitarbeiterführung- und Ausbildung, Angewandte Informatik, Betriebstechnik und – Management, Projektstudien, Englisch, Rechtliche Grundlagen, Normen, Richtlinien, Arbeitnehmerschutz und Umsetzung, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Multimediatechnik, Lichttechnik, Tontechnik, Videotechnik, Bühnentechnik sowie Rigging. Zusatzberechtigungen sind detailliert im Langtext angeführt. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

9412 Werkmeisterschule Veranstaltungs- und Eventtechnik 2. Jahrgang

Die Zielgruppe

Personen mit erfolgreichem Abschluss des ersten Jahrgangs (1. und 2. Semester). Teilnehmer, die einen Gegenstand negativ abgeschlossen haben, können eine Wiederholungsprüfung absolvieren (Kostenpflichtig).

Die Voraussetzungen

Eintrittsvoraussetzung für das zweite Jahr der WIFI-WERKMEISTERSCHULE ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Jahrgangs (1. und 2. Semester). Teilnehmer, die einen Gegenstand negativ abgeschlossen haben, können eine Wiederholungsprüfung absolvieren (Kostenpflichtig).

Die Trainingsziele

Mit der WIFI-Werkmeisterschule sind Sie umfassend für den Veranstaltungs- und Eventbereich ausgebildet: Sie können nicht nur alle technischen Fragen lösen, sondern auch Konzeptions- und Führungsaufgaben übernehmen.