Kurssuche: handel
WIFI-Karrierewege
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Handelsmanager eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. im Bereich der Unternehmensführung an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 7392 Akademischer Handelsmanager, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Schritte für die Erstellung Ihres Onlineshops. Anhand eines praktischen Beispiels erarbeiten Sie die Vorbereitungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten im laufenden Betrieb. Sie erhalten zudem Einblicke in verschiedene Shop-Systeme und Tools.
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Kunden recherchieren ihre Kaufwünsche on- und offline, kaufen online oder stationär. Es gilt die Touchpoints zwischen stationärem Geschäft und Online optimal zu gestalten. Wie wir als professionelle Verkäufer dieses neue Kaufverhalten und die neuen Erwartungshaltungen der Kunden sowohl stationär als auch online zu unseren Gunsten nutzen ist das Ziel dieses Seminars.








Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Anmeldung nur über www.vsso.at.

Voraussetzung: Abgeschlossener Grundkurs (7480j), der nicht länger als drei Jahre zurück liegt und eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt, hat dafür zu sorgen, einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Anmeldung nur über www.vsso.at.
