Nachhaltigkeit
23 Must-Have-Skills für regenerative Teams
Trotz wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit bleiben viele Initiativen in ihrer Wirkung begrenzt. In Unternehmen ist Nachhaltigkeit oft ein Randthema, verbunden mit bürokratischem Aufwand und Stress. In diesem Workshop lernen Sie, Nachhaltigkeitsziele nachhaltig und motivierend zu verankern.
Trotz wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit bleiben viele Initiativen in ihrer Wirkung begrenzt. In Unternehmen ist Nachhaltigkeit oft ein Randthema, verbunden mit bürokratischem Aufwand und Stress. In diesem Workshop lernen Sie, Nachhaltigkeitsziele nachhaltig und motivierend zu verankern.

4 TE
Verfügbar
179,00 eur
Der VSME Standard für KMUs
Das Seminar zeigt, wie KMUs durch den VSME-Standard ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, um ihr Image zu verbessern und den Anforderungen großer Auftraggeber:innen sowie Finanzpartner:innen gerecht zu werden. Sie erhalten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts inkl. der notwendigen Daten und Begriffe.
Das Seminar zeigt, wie KMUs durch den VSME-Standard ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, um ihr Image zu verbessern und den Anforderungen großer Auftraggeber:innen sowie Finanzpartner:innen gerecht zu werden. Sie erhalten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts inkl. der notwendigen Daten und Begriffe.

4 TE
Verfügbar
179,00 eur
CSDDD „Corporate Sustainability Due Diligence-Directive“
Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.
Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.

2 TE
Verfügbar
kostenlos
Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Betrieb
Dieses Seminar ist ausgerichtet auf baunahe Unternehmen, die ihre Organisation nachhaltig ausrichten möchten bzw. müssen. Sie erhalten einen roten Faden wie Sie von der Nachhaltigkeitsstrategie über die richtigen Kennzahlen bis hin zu Datenaufzeichnungen und Berichten kommen.
Dieses Seminar ist ausgerichtet auf baunahe Unternehmen, die ihre Organisation nachhaltig ausrichten möchten bzw. müssen. Sie erhalten einen roten Faden wie Sie von der Nachhaltigkeitsstrategie über die richtigen Kennzahlen bis hin zu Datenaufzeichnungen und Berichten kommen.

4 TE
Verfügbar
69,00 eur
CSDDD „Corporate Sustainability Due Diligence-Directive“
Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.
Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.

2 TE
Verfügbar
39,00 eur
Instrumente zur Umweltbewertung und Ökologisierung des Bauens
Der Green Deal fordert die Baubranche heraus, Umweltauswirkungen von Bauprodukten zu ermitteln und offenzulegen. Erfahren Sie, welche Instrumente zur Ökologisierung des Bauens in der Praxis zur Anwendung kommen und wie sie funktionieren.
Der Green Deal fordert die Baubranche heraus, Umweltauswirkungen von Bauprodukten zu ermitteln und offenzulegen. Erfahren Sie, welche Instrumente zur Ökologisierung des Bauens in der Praxis zur Anwendung kommen und wie sie funktionieren.

4 TE
Verfügbar
69,00 eur
Regulative – Inhalte – Sieben Schritte zum Nachhaltigkeitsbericht
Das Seminar zeigt, wie KMUs durch den VSME-Standard ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, um ihr Image zu verbessern und den Anforderungen großer Auftraggeber sowie Finanzpartner gerecht zu werden. Sie erhalten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts inkl. der notwendigen Daten und Begriffe.
Das Seminar zeigt, wie KMUs durch den VSME-Standard ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, um ihr Image zu verbessern und den Anforderungen großer Auftraggeber sowie Finanzpartner gerecht zu werden. Sie erhalten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts inkl. der notwendigen Daten und Begriffe.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Keine aktuellen Termine vorhanden.