

Kommunikation ist das Fundament jeder Beziehung. Der Umkehrschluss lautet daher: ohne Kommunikation gibt es keine intakte Beziehung. Im Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Regeln des wirkungsvollen Einsatzes von Werkzeugen gelingender Kommunikation. Sie reflektieren ihre eigenen Verhaltensmuster und sind damit in der Lage, die gewohnten Reaktionsmuster zu verändern. Sie lernen, auf die Interessen und Bedürfnisse der Kommunikationspartner:innen einzugehen, sich empfängerorientiert zu verhalten und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
16.10. und 17.10.2023,
Mo Di 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
26.1. und 27.1.2024,
Fr 13:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
2.2. und 3.2.2024,
Fr 13:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
Verfügbar
inkl. Unterlagen
8.3. und 9.3.2024,
Fr 13:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen
15.3. und 16.3.2024,
Fr 13:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
26.4. und 27.4.2024,
Fr 13:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Haydnstraße 4
4320 Perg
0460 Kontakt und Kommunikation: Ich, die Anderen und Wir
Kommunikation ist das Fundament jeder Beziehung. Der Umkehrschluss lautet daher: ohne Kommunikation gibt es keine intakte Beziehung. Im Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Regeln des wirkungsvollen Einsatzes von Werkzeugen gelingender Kommunikation. Sie reflektieren Ihre eigenen Verhaltensmuster und sind damit in der Lage, die gewohnten Reaktionsmuster zu verändern. Sie lernen, auf die Interessen und Bedürfnisse der Kommunikationspartner:innen einzugehen, sich empfängerorientiert zu verhalten und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Die Zielgruppe:
Für Personen, die immer wieder in Kontakt mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Kunden/Kundinnen, Vorgesetzten, Bekannten und Freunden stehen bzw. kommunizieren. Als Beispiele können hier Führungskräfte, Fachkräfte, Ausbildungsverantwortliche/Lehrlingsausbilder:innen, Lehrlinge sowie Privatpersonen angeführt werden.
Die Inhalte:
Kommunikation
Kommunikations - Beziehungselemente
- Beziehungselemente (Gruppenarbeit)
- Nonverbale Elemente
- Die Mimik
- Die Gestik
- Das Körperverhalten
- Das Verhalten im Raum
- Das Eisberg-Modell in der Kommunikation
- Unbewusste Handlungsmotive
- Die Gerichtetheit des Sprechens
- Elemente der Sprechweise
- Pausen
- Gruppenkommunikation
- Zusammenarbeit braucht und bietet
nPraktische Tipps zur Gruppenarbeit
- Grundregeln für Feedback-Gespräche
- Positives Feedback
- Wie empfange ich positives Feedback?
- Korrigierendes Feedback
- Grundregeln und Konsequenzen
Die Methoden:
Trainerinputs, Einzelarbeiten und Gruppenarbeiten
Die Trainer:
Mag. Dr. Franz Wagner, MA, PhD
MMag. Katrin Wipplinger
Dipl.-Psych. Josef Wögerer
Mag. Barbara Hüttner-Ungar
Die Kurse:
Das WIFI-Kommunikationsmodell besteht ausfolgenden Kursen:
- 0460 - Kontakt und Kommunikation: Ich, die Anderen und Wir
- 0461 - Werkzeugkiste Kommunikation: Tools und Techniken
- 0462 - Wirkungsvolle Kommunikation: Präsentation, Kooperation und Konflikt
Die Seminare sind nur aufbauend buchbar.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: