0461 Werkzeugkiste Kommunikation: Tools und Techniken
Im zweiten Teil lernen Sie nützliche Techniken in der Strukturierung von Gesprächen, Fragetechniken und welche Bedeutung Emotionen, Interessen und Erwartungen in der Kommunikation haben. Sie lernen Diskussions- und Argumentationsstrategien kennen, die Prinzipien der "Gewaltfreien Kommunikation" und sind in der Lage, die Speak Limbic-Methode auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse anzuwenden.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 18 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
390,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 18 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
390,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 18 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
390,00 eur inkl. Unterlagen

0461 Werkzeugkiste Kommunikation: Tools und Techniken

Die Kursreihe besteht aus:

  • 0460 - Kontakt und Kommunikation: Ich, die Anderen und Wir
  • 0461 - Werkzeugkiste Kommunikation: Tools und Techniken
  • 0462 - Wirkungsvolle Kommunikation: Präsentation, Kooperation und Konflikt

Die Seminare sind nur aufbauend buchbar.

Die Zielgruppe

Für Personen, die immer wieder in Kontakt mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, Kunden/Kundinnen, Vorgesetzten, Bekannten und Freunden stehen bzw. kommunizieren. Als Beispiele können hier Führungskräfte, Fachkräfte, Ausbildungsverantwortliche/Lehrlingsausbilder:innen, Lehrlinge sowie Privatpersonen angeführt werden.

Dieses Seminar ist ein weiterführender Kurs für Absolvent von 0460 - Kontakt und Kommunikation: Ich, die Anderen und Wir.

Die Trainingsinhalte

Austausch von Nachrichten

  • Ein-Weg-Kommunikation
  • Zwei-Weg-Kommunikation (Mehr-Weg-Kommunikation)
  • Beispiel
  • Sachaspekt
  • Beziehungsaspekt
  • Zusammenfassung

Gesprächsstruktur und Fragetechniken

  • Gesprächsstruktur
  • Fragetechniken

Richtig argumentieren

Transaktionen: Stärkung des ich-anteils

Balance zwischen Person-Thema-Gruppe: Ergebnisorientiert kommunizieren

Ein Schweizermesser für Kommunikationsstörungen: Die ICH-Intervention

Gehirngerecht kommunizieren: Speak-Limbic

Konflikten vorbeugen: Gewaltfreie Kommunikation

Konflikte: ein kommunikativer Sonderfall

  • Häufige Konfliktquellen
  • Konfliktverlauf / Eskalationsstufen
  • Reaktions- und Verhaltensweisen
  • Flucht
  • Kampf / Vernichtung
  • Delegation
  • Kompromiss
  • Konsens
  • Das Konfliktgespräch
  • Anmeldung der Störung
  • Herausarbeitung der Hintergrundbedürfnisse
  • Umformulierung der Störungen in Wünsche
  • Brainstorming für mögliche Lösungen
  • Einigung auf die beste Lösung
  • Grundprinzipien erfolgreicher Konfliktbearbeitung
  • Beratung / Mediation
  • Kreativer Problemlösungsprozess in 5 Schritten
  • Problemlösung in Konfliktsituationen in Arbeitsgruppen
  • Konfliktbearbeitung durch Mediation

Zusammen - Teamarbeit

Die Trainingsmethoden

Trainerinputs, Einzelarbeiten und Gruppenarbeiten

 
 

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: