
Sicher und souverän in stressigen Situationen
Stressige und herausfordernde Situationen in der Arbeit und im privaten Umfeld sind heute oft tägliche Begleiter. Ihr Lehrling erfährt was Stress ist, wie er ausgelöst wird und wie und wo er wirkt. Der Lehrling erlernt durch gezielt anwendbare Übungen, die Stresskompetenz in akuten Phasen zu stärken. Somit kann der Lehrling diesen Zeiten selbstwirksam und resilient gegenübertreten.0496 Lehrlingstraining - Stresskompetenz für Lehrlinge
Die Zielgruppe
Lehrlinge aus sämtlichen Branchen, keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
Die Trainingsziele
Mit Hilfe von theoretischem Input wird auf die Thematik Stress und seine Auslöser eingegangen, sowohl wie man diesem mit einfach anwendbaren Übungen/Tools entgegenwirken kann. Die praktischen Übungen helfen die emotionalen, mentalen und körperlichen Auslöser wahrzunehmen, die eigenen Ressourcen zu stärken, um akuten oder langanhaltenden Stresssituationen bewusster und gelassener begegnen zu können.
Die Trainingsinhalte
- Was ist Stress, wie erkenne ich ihn, sowie wie und wo wirkt er?
- Was bedeutet Stresskompetenz?
- 7 Säulen der Resilienz
- Praktische Umsetzung der 7 Resilienz-Säulen inkl. gezielt anwendbarer Tools im (Arbeits-)Alltag
Die Trainingsmethoden
Theorieinput, Einzel und Gruppenübungen
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. (FH) Katharina Thalhammer
Sie ist Psychologische Beraterin und zertifizierte Yogalehrerin. Sie folgt dem Grundsatz einer ganzheitlich-gesunden Lebensführung, welcher sich der Wechselwirkung von Seele, Geist und Körper, bewusst ist. Selbstreflexion und die praktische Umsetzung des Gelernten stehen bei ihren Trainings im Vordergrund.