
Meistern Sie die digitale Revolution!
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst bereits den Alltag der Klient:innen und damit auch die Soziale Arbeit. Die Digitalisierung bietet Chancen, stellt uns aber auch vor Herausforderungen. In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der KI und lernen, diese Technologien verantwortungsvoll in Ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen.0698 KI in der sozialen Arbeit
Beschreibung des Kurses
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst bereits den Alltag der Klient:innen und damit auch die Soziale Arbeit. Die Digitalisierung bietet Chancen, stellt uns aber auch vor Herausforderungen. In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der KI und lernen, diese Technologien verantwortungsvoll in Ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen.
Die Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
- Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen
- Berater:innen im sozialen Bereich
- Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
- Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen
Die Voraussetzungen
Keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Die Trainingsinhalte
- Grundlagen der KI und ihre Anwendungen in der Sozialen Arbeit
- Ethische Aspekte und Datenschutz beim Einsatz von KI
- Praktische Übungen mit ausgewählten KI-Tools für die Soziale Arbeit
- Fallstudien und Best Practices aus der Praxis
- Diskussion von Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im sozialen Bereich
Die Trainingsziele
- ie gewinnen einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der KI in der Sozialen Arbeit.
- Sie lernen, KI-Technologien verantwortungsvoll in Ihrem Berufsalltag einzusetzen.
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Chancen und Risiken von KI in Ihrem Arbeitsfeld.
- Sie erarbeiten praktische Strategien zur Integration von KI-Tools in Ihre tägliche Arbeit.
- Sie verbessern Ihre digitale Kompetenz und Ihre Fähigkeit, mit technologischen Veränderungen umzugehen.
Der Nutzen
- Sie steigern Ihre berufliche Effizienz durch den gezielten Einsatz von KI-Technologien.
- Sie erweitern Ihr Dienstleistungsangebot durch innovative, KI-gestützte Methoden.
- Sie verbessern die Qualität Ihrer Beratungs- und Unterstützungsleistungen.
- Sie erhöhen Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt durch aktuelles KI-Wissen.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit ethischen Fragen beim Einsatz von KI in der Sozialen Arbeit.
Der Trainer/ Die Trainerin
Rainer Markus Lenzenweger
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: