
0772 Diplomierte:r Fitness- und Athletiktrainer:in
Der Lehrgang richtet sich an alle jene, die Ihre Kunden und Kundinnen unter anderem im Fitnessstudio beim Training an Geräten, freien Gewichten und mit Eigenkörperübungen betreuen möchten. Die Grundlagen der Trainingsplanung für den Fitnessbereich (Muskelaufbau und Fettabbau) sowie vertiefende Anatomie, Physiologie und Ernährungslehre bilden die Schwerpunkte in diesem Lehrgang, der auch die Basis für die weiterführenden Lehrgänge zum Personal Trainer:in und Master Fitness Trainer:in ist.
Die Zielgruppe
Der berufsbegleitende Lehrgang wendet sich an alle Personen, die
- im Bereich Sport, Fitness, Wellness professionell tätig sein wollen,
- sich als Personal Fitnesstrainer selbständig machen möchten,
- selbst im Bereich Gesundheit und Sport auf dem neuesten Wissensstand sein wollen,
- im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als Trainer:in tätig werden wollen.
Die Voraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren
- Bereitschaft während des Kurses mitzutrainieren
- Grundlehrgang Gesundheit und Sport
Die Trainingsinhalte
- vertiefend Ernährungslehre und praktisches Kochen
- vertiefend Anatomie und Physiologie
- Praxis Kraft-, Cardio-, Metabolic-, Functional- und Stabitraining
- vertiefend Trainingslehre mit Schwerpunkt Hypertrophie und Fettabbau
- Praxis mit Geräte-, Hantel- und Ergometertraining
Die Trainingsziele
- Sie verstehen es, Ihre Kunden und Kundinnen auf der Trainingsfläche im Fitnessstudio im Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Stabilisationstraining kompetent zu betreuen.
- Sie erwerben fundiertes Wissen in Anatomie und Physiologie, in Ernährung- und Trainingslehre.
- Im Praxisteil machen Sie sich vertraut mit Kraft-, Cardio-, Metabolic-, Functional- und Stabitraining.
Der Lehrgangsleiter:
Mag. Benedikt Egger,
Sportwissenschaftler, Kampfkunsttrainer, Taijiquan und Qi Gong Lehrer, Masseur;
Die Prüfung
Der Abschluss umfasst eine schriftliche und praktische Prüfung mit 2 Lehrauftritten. Zur Erlangung des WIFI-Zeugnisses und des WIFI-Diploms sind 75% Anwesenheit und die positive Beurteilung der Abschlusspräsentation Voraussetzung.
Die Gesamtdauer der Ausbildung:
88 TE
Hinweis
Die Haftung:
Jede:r trägt die Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Trainings selbst.