Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in
0810 Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in

Tiefgreifende Entwicklung zu Lebensfreude und Leichtigkeit für Sie und Ihre Klientinnen und Klienten!
Wie Sie und Ihre Klienten und Klientinnen, trotz widriger Bedingungen, gedeihen, Krisen und Probleme meistern und diese für Ihre persönliche Entwicklung nutzen. Tragendes Element dieser Ausbildung ist eine spezielle Form der Aufstellungsarbeit. Damit können Sie Ihren Klienten und Klientinnen Wege aus einschränkenden Dynamiken und Haltungen aufzeigen. Innovative Lösungen zeigen sich - verborgenes Potential wird frei. Zusätzlich erlernen Sie viele Power-Tools, welche diesen Prozess nachhaltig unterstützen und in kurzer Zeit zu persönlicher Freiheit, Stärke und Lebensfreude verhelfen. Mit dieser Ausbildung begeben Sie sich auf eine Reise zu Ihrem eigenen Potential. Gleichzeitig befähigt Sie der Lehrgang auch andere Menschen auf dieser Reise zu begleiten.

2 Kurstermine
15.03.2024 - 12.01.2025
Präsenzkurs
WIFI Gmunden

Verfügbar
3.390,00 eur
inkl. Unterlagen
Screenreader Text

15.3.2024 bis 12.1.2025,
Fr 15 bis 21 Uhr,
Sa 9 bis 16:30 Uhr,
So 9 bis 17 Uhr

Kursdauer: 220 (Einheiten)

Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden

15.3.2024 bis 12.1.2025,
Fr 15 bis 21 Uhr,
Sa 9 bis 16:30 Uhr,
So 9 bis 17 Uhr

Kursdauer: 220 (Einheiten)

Wiener Straße 150
4021 Linz

0810 Diplomlehrgang Achtsamkeits- und Resilienztrainer:in

Tragendes Element dieser Ausbildung ist eine spezielle Form der Aufstellungsarbeit. Damit können Sie Ihren Klientinnen und Klienten Wege aus einschränkenden Dynamiken und Haltungen aufzeigen. Innovative Lösungen zeigen sich - verborgenes Potential wird frei. Zusätzlich erlernen Sie viele Power-Tools, welche diesen Prozess nachhaltig unterstützen und in kurzer Zeit zu persönlicher Freiheit, Stärke und Lebensfreude verhelfen. Mit dieser Ausbildung begeben Sie sich auf eine Reise zu Ihrem eigenen Potential. Gleichzeitig befähigt Sie der Lehrgang auch andere Menschen auf dieser Reise zu begleiten.

Die Lernziele:

Sie ermöglichen sich und Ihren Klienten und Klientinnen

  • Hinter verborgene Zusammenhänge zu blicken
  • Lösung starrer Muster
  • Ablegen von Masken und Zwängen
  • Veränderung, Entwicklung & Transformation
  • Öffnung versteckten Potenzials
  • Zugang zu neuen Lebenskräften
  • Eintauchen in die Tiefe des gegenwärtigen Augenblicks
  • Sinn- und Selbstfindung
  • Urvertrauen und Zuversicht
  • nachhaltig Lebensfreude und Leichtigkeit

Sie werden erfahren, wie mühelos, spontan, aufregend und erfüllend das Leben sein kann, wenn es sich von innen heraus entfaltet. Sie lernen, sich von einem Lebensfluss tragen zu lassen, der Ihnen zu persönlicher Freiheit, zu Gesundheit, Stärke und Erfolg verhilft.

Die Inhalte:

  • Definition von Achtsamkeit u. Resilienz, Resilienzfaktoren
  • Unterschiedliche Sicht- u. Herangehensweisen - der „MENTAS Ansatz“
  • Einführung in die Lebenskräfte-Aufstellungsarbeit. Sie bildet den Schwerpunkt dieser Ausbildung.
  • Einstiegsablauf in ein Achtsamkeits- u. Resilienz-Training mit Hilfe von Kinesiologie und Aufstellungsarbeit, Erfassen des Wesentlichen und Formulierung der Ziele. Interview-Tools.
  • Herstellen der Dialogbereitschaft zwischen Praktikern u. Klienten
  • Der Kinesiologische Muskeltest als Kommunikationsform.
  • Vertiefende Symbolarbeit. Symbole - die Sprache der Seele. Arbeiten mit Energiecodes.
  • Das Lebenskräfte Modell
  • Aufstellungsarbeit mit Schatten u. Archetypen
  • Aufstellungsarbeit in der Einzelsitzung (ohne menschliche Repräsentanten)
  • PP-Präsentation für eigene Powerworkshops ohne Kinesiologie und Aufstellungsarbeit mit einer Fülle schnell erlernbarer Tools (positive Psychologie, Attitude of Gratitude, Segment-Intending, Medienfasten, Spiegleübung, Ho’oponopono, Best-of-Day Journaling, und mehr)
  • Meditation
  • Visionboard, Mindset & Visioneering
  • EFT (Emotional Freedom Technique), Power-Posen, Progressive Muskelentspannung
  • NLP - Timeline
  • The Work - Wie vier Fragen das Leben verändern können
  • Die Bilder des I Ging - Schlüsselsymbole zu innerer Weisheit
  • Unterschied von Resonanz und Projektion, Unterschied von Beratung und Begleitung, Absichtslose Haltung und Prozessbegleitung, Gesprächsführung (wertfrei, lösungsorientiert etc.)
  • Klientinnen und Klienten bei ihren Prozessen mit Worten begleiten und unterstützen. Hilfestellung zur Integration von neu entdeckten Ressourcen und Potenzialen, Rollenverständnis und innere Haltung als Praktikern
  • Zulassen, was in Sitzungen passiert, Entkoppeln von eigener Befindlichkeit und Konzentration auf die Klienten, ohne Sie zu beeinflussen.

Wesentliches Merkmal des Lehrgangs ist das MENTAS - RICHTIG LEICHT Trainingskonzept. Es ermöglicht lebendiges Wachstum, lustvoll und vor allem durch Selbsterfahrung. Innere Weisheit und verborgenes Potenzial werden frei.

Der Lehrgangsleiter und das Trainerteam:

MarkusReinholdBlocher

Seit 1995 selbständiger Trainer und Praktiker- Achtsamkeits- u. Resilienztrainer - Cranio Sacral Praktiker / Lehrer - Kinesiologe / Kinesiologielehrer - Persönlichkeits- u. Mentaltrainer

Gründer und Leiter der MENTAS®-Akademie- www.mentas.cc

Alle Trainer der MENTAS-AKADEMIE können sich auf langjährige und internationale Erfahrung stützen. Alle haben ein enormes Maß an Leidenschaft und Begeisterung für die Entwicklung und Vermittlung der Inhalte.

Ideal für:

Diese Methode kann jeder erlernen. Für Menschen, die bereits mit einer schul- oder komplementär-medizinischen Methode arbeiten, ist sie eine wirksame, menschen- und prozessorientierte Ergänzung.

Der Lehrgang verlangt keine besondere Begabung und keine geistigen Klimmzüge. Interesse und die Bereitschaft zum Ausprobieren genügen - spielerisch wie ein Kind. Dabei erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um sich (und andere Menschen) tiefgehend und nachhaltig zu entwickeln.

Als Absolvent:in müssen für eine selbstständige Tätigkeit das Gewerbe der Energetik anmelden.

Die Voraussetzungen:

  • die Bereitschaft, sich auf einen Selbsterfahrungsprozess einzulassen und eigene Muster und Haltungen zu hinterfragen
  • Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung