1518 Deutsch Integrationskurs B2, Teil 2
Für Personen mit bereits guten Vorkenntnissen. Die Einstufung für B2 Teil 2 erfolgt in einem kurzen mündlichen Gespräch.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 75 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
505,00 eur inkl. Unterlagen; Selbstbehalt zwischen € 202,- und € 305,- (bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen)
ORT WIFI Gmunden
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
ZEIT 75 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
505,00 eur inkl. Unterlagen; Selbstbehalt zwischen € 202,- und € 305,- (bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen)
ORT WIFI Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
ZEIT 75 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
505,00 eur inkl. Unterlagen; Selbstbehalt zwischen € 202,- und € 305,- (bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen)
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 75 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
505,00 eur inkl. Unterlagen; Selbstbehalt zwischen € 202,- und € 305,- (bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen)
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 75 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
505,00 eur inkl. Unterlagen; Selbstbehalt zwischen € 202,- und € 305,- (bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen)

1518 Deutsch Integrationskurs B2, Teil 2

Beschreibung des Kurses

Sie haben bereits gute Kenntnisse der deutschen Sprache erworben und möchten diese im Rahmen des Deutsch-Integrationskurs B2, Teil 2 ausbauen und vertiefen. Die Anwendung für den Alltag und den Beruf stehen für Sie dabei im Vordergrund.

Die Zielgruppe

Für Absolventen von Deutschintegrationskurs B2.1 oder Neueinsteiger mit vergleichbaren Kenntnissen.

Machen Sie den Einstufungstest im Internet unter www.wifi.at/Sprachentests.

Die Voraussetzungen

Für Absolventen von Deutschintegrationskurs B2.1 oder Neueinsteiger mit vergleichbaren Kenntnissen.

Im Anschluss an B2, Teil2 können Sie die Prüfung auf dem Sprachniveau B2 ablegen, die für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft anerkannt wird.

Die Trainingsinhalte

Die Inhalte:

  • Wortschatzerweiterung
  • Vorhandene Kenntnisse ausbauen, vertiefen und erweitern
  • Vertiefung der Grammatik (Passiv, pronominale Ersetzung, Präpositionaladverbien, irreale Konditionalsätze, Modalpartikeln, indirekte Rede, Negation durch Präfix oder Suffix)
  • Verfassen von eigenen Schriftstücken (Reflexion)
  • Konstruktiv Kritik üben
  • Kurze Referate der Teilnehmer

Die Themen:

  • Wissen und Können
  • Gesundheit
  • Gefühle
  • Raus in die Welt
  • Natur
  • Sprachlos

Die Trainingsziele

  • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
  • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
  • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Förderungen

Bitte klären Sie die Fördermöglichkeiten mit der Deutschberatung im WIFI Linz ab.

Die Deutsch-Integrationskurse werden vom Österreichischen Integrationsfonds und Land OÖ gefördert.

Bei Erfüllen der Fördervoraussetzungen ergibt sich ein geringer Selbstbehalt zwischen EUR 202,- und EUR 305,-. Um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen, ist eine 80%ige Anwesenheit im Kurs erforderlich. Bei Nicht-Erfüllen der Fördervoraussetzungen kann es zu einer Nachverrechnung kommen.

 

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung im WIFI Linz:

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr

Dienstag zusätzlich 13 bis 15:30 Uhr

Tel.: 05-7000-7553

E-Mail: deutschberatung@wifi-ooe.at

Beratung auch in anderen WIFI Standorten möglich; bitte setzen Sie sich mit Ihrer Regionalstelle in Verbindung.

Um sich anzumelden, bitte das bereitgestellte Formular ausfüllen und es entweder per E-Mail senden oder persönlich abgeben. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular