
1524 Deutsch A2 - Vorbereitung auf die Integrationsprüfung ÖIF A2
Beschreibung des Kurses
Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer optimal auf die Integrationsprüfung (IP) des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) mit der Niveaustufe A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen vorzubereiten.
Mit der Ablegung der Integrationsprüfung A2 ist die Integrationsvereinbarung erfüllt. Dieses Zeugnis dient als Nachweis für die Verlängerung der Niederlassungsbewilligung. Dafür müssen Sie die Integrationsprüfung A2 ablegen. Diese umfasst einerseits Sprachinhalte und andererseits Werte- und Orientierungswissen.
Sie kennen den Ablauf der Prüfung, wissen, welche inhaltlichen Schwerpunkte wichtig sind und sind mit den Modalitäten der Prüfung ÖIF IP A2 vertraut.
Die Zielgruppe
- Personen, die die Integrationsprüfung A2 des ÖIF ablegen müssen
- Migrant:innen, die ihre Niederlassungsbewilligung verlängern möchten
- Teilnehmer:innen, die die Integrationsvereinbarung erfüllen müssen
- Personen mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache auf Niveau A1+/A2
- Absolvent:innen von Deutschintegrationskursen (Stufe 4)
- Personen, die gezielt Sprachfertigkeiten und Werte- und Orientierungswissen für die Prüfung trainieren möchten
Die Voraussetzungen
Voraussetzung für den Besuch dieses Kurses sind Grundkenntnisse in der deutschen Sprache, in der Grammatik, sowie eine geringe Schreibfertigkeit, wie nach dem Deutschintegrationskurs – Stufe 4.
Machen Sie den Einstufungstest im Internet unter www.wifi.at/Sprachentests.
Die Trainingsinhalte
- Intensive Vorbereitung mit Modellprüfungen für alle Prüfungsteile
- Training der vier Sprachfertigkeiten: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
- Kommunikationsübungen zu prüfungsrelevanten Themen
- Leseübungen mit verschiedenen Textformaten (Berichte, Zuordnungen, Textpuzzle)
- Hörverständnisübungen (Berichte, Befragungen, Mitteilungen, komplette Texte)
- Schreibtraining für die schriftliche Prüfung
- Sprechübungen für die mündliche Prüfung
- Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen
- Tipps und Strategien zur erfolgreichen Prüfungsbewältigung
Werte- und Orientierungswissen umfassen Themenbereiche des täglichen Zusammenlebens:
- Bildung und Sprache
- Arbeit und Wirtschaft
- Gesundheit
- Wohnen und Nachbarschaft
- Vielfalt bzw. Prinzipien des Zusammenlebens bezogen auf kulturelle und rechtliche Integration
Für Personen, die die Integrationskurse Niveau A2 (A2.1. und A2.2.) besucht haben, ist die Teilnahme an diesem Kurs kostenlos.
Die Trainingsziele
Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer optimal auf die Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) „Integrationsprüfung“, mit der Niveaustufe A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen vorzubereiten.