
Unzulässige Vereinbarungen erkennen und vermeiden
Dieses Seminar bietet einen Überblick über zulässige und unzulässige Mietzins- und Betriebskostenvereinbarungen in Mietverträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH). Ebenfalls geboten wird ein Überblick, wann Sie die Miete mindern können.
15526 Geschäftsraummiete & Betriebskostenabrechnung - Risiken minimieren, Kosten kontrollieren
Viele Geschäfts- und Betriebsräumlichkeiten sind angemietet. Unsicherheiten bestehen oft, welche Betriebskosten vom Vermieter tatsächlich auf den Mieter überwälzt werden dürfen und wie hoch der zulässige Mietzins ist. Fraglich ist oft, wer Erhaltungsarbeiten durchführen und wer dafür zahlen muss. Ebenso Thema ist, welche Befristungsmöglichkeiten bestehen und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Darüber hinaus wird das Thema der Möglichkeit der Mietzinsminderung erörtert. Besprochen werden die Minderungsmöglichkeiten, wenn Sie Ihren Mietgegenstand nicht ordnungsgemäß nutzen können.
Das Seminar soll für Sie als Mieter, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, Antworten auf diese und ähnliche Fragen bieten und Ihnen die Möglichkeit eröffnen, mit dem vermittelten Wissen allenfalls selbst in einem ersten Schritt kontrollieren zu können, ob Sie zu viel für Betriebskosten und Miete ausgeben.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen
Die Trainingsinhalte
- Mietrecht – grundsätzliche Fragen
- Anwendungsbereiche in der Praxis
- Betriebskostenvereinbarungen – was ist zulässig & was nicht?
- Erhaltungsvereinbarungen – was kann noch vereinbart werden
- Gültige Befristungsvereinbarungen – welche Befristungsmöglichkeiten gibt es?
- Zulässiger Mietzins
- Mietzinsminderung
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Christoph Eckert, Sattlegger | Dorninger | Steiner & Partner
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge