15625 Unternehmenserhalt durch Rechtsvorsorge

Erb-, familien- und personenrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

Das Unternehmen zu erhalten, ist ein Kernanliegen jedes Unternehmers. Unvorhersehbare Ereignisse (zB Scheidung, Ableben, Geschäftsunfähigkeit) können das Unternehmen nachhaltig beeinträchtigen oder gefährden. Viele Nachteile der gesetzlichen Rechtslage können allerdings durch die richtigen Vorsorgemaßnahmen abgemildert oder ganz beseitigt werden.
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
89,00 eur € 89,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 119,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
89,00 eur € 89,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 119,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
89,00 eur € 89,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 119,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
89,00 eur € 89,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 119,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
89,00 eur € 89,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 119,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder

15625 Unternehmenserhalt durch Rechtsvorsorge

Beschreibung des Kurses

Wie bleibt mein Unternehmen handlungsfähig, wenn ich sterbe? Wie vermeide ich eine gerichtliche Vermögenskontrolle, wenn mir ein Unfall passiert? Wird mein Betrieb im Todesfall für die Pflichtteile zerschlagen? Was passiert mit meinem Unternehmen im Scheidungsfall? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Unternehmer. Um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern, reicht es nicht, nur für das Unternehmen vorzusorgen. Passieren dem Unternehmer unvorhersehbare Ereignisse, lähmt die dann eintretende gesetzliche Rechtslage die Entscheidungsfindung oft über Jahrzehnte oder führt zu einer Unternehmenszerschlagung. Das gilt sowohl für Einzelunternehmer als auch für Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft. Viele dieser Nachteile kann man vermeiden, indem man ausreichend vorsorgt. Damit sichert man nicht nur den Betrieb nachhaltig ab, sondern auch seine Angehörigen.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen 

Die Trainingsinhalte

  • Vermögensnachfolge: Wer hat welche Ansprüche im Todesfall? Wie ist das Unternehmen rasch handlungsfähig?
  • Personenvorsorge: Wer kümmert sich wie um meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann?
  • Ehe- und Lebensgemeinschaft: Wie ist das Unternehmen im Scheidungs- oder Trennungsfall betroffen? Wie wirkt sich das Unternehmen auf den Unterhaltsanspruch aus?
  • Vor- und Nachteile der Rechtsformen für diese Fragen
  • Bedeutung und Rechtswirkung des Belastungs- und Veräußerungsverbots

Der Trainer/ Die Trainerin

Mag. Benedikt Berger

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge