Wissens Up-Grade und FAQs
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer“. Holen Sie sich Ihr Wissens Up-Grade und Sie sind Ihrem Mitbewerb einen Schritt voraus.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen & PersonalverrechnerInnen OÖ.,Der Normalpreis dieses Seminars beträgt € 119,-.
Do,
16.09.2021: 14.00 - 19.15
Kursdauer: 5 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16049 GSVG Aktuell
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer“. Holen Sie sich Ihr Wissens Up-Grade und Sie sind Ihrem Mitbewerb einen Schritt voraus.
Inhalte:
- GSVG Pflichtversicherung
- Ausnahmen von der Pflichtversicherung
- „Neue Selbständige“
- Beitragsgrundlagenbildung und Beitragshöhe
- Mehrfachversicherung
- Zusatzversicherung
- Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit
- Wochengeld (Betriebshilfe)
- Rechtssicherheit für Unternehmer (Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz, SV-ZG)
- Aktuelle Fragen
Der Trainer:
Mag. Peter Reichinger
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ € 49,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 119,--, die Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ fördert € 70,--.
BIBUG
7 EH lt. BIBUG
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.