
Quer durchs IP-Recht zur beanstandungsfreien Werbung unter Berücksichtigung von KI
Dieses Seminar bietet Werbetreibenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über alle rechtlich relevanten Themen – von Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung.
16232 KI & UWG, Urheberrecht, Markenrecht: Was Agenturen wissen müssen
Dieses Seminar bietet Werbetreibenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über alle rechtlich relevanten Themen – von Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Teilnehmer:innen erhalten ein klares Verständnis dafür, wo die rechtlichen Zulässigkeitsgrenzen für Werbung und KI-Nutzung liegen – und wie sie sich in der täglichen Praxis rechtssicher bewegen können.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Die Trainingsinhalte
- UWG, Markenrecht, Urheberrecht, Bildrechte: Grundlagen und aktueller Stand, mit besonderem Bezug zu KI
- Rechtssicherheit in der digitalen Transformation und im Umgang mit KI
- Was ist erlaubt? Was ist bei der Nutzung von KI zu beachten?
- Rechte und Pflichten im Umgang mit KI
- Haftungsfragen bei KI-Einsatz
- KI und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Werbeagenturen
- Gewährleistung und Risikominimierung
- Absicherung bei der Verwendung KI-generierter Inhalte (z. B. Bilder, Videos)
- Rechtliche Aspekte bei KI-generierten Bildern – von Nutzungsrechten bis zu möglichen Fallstricken
- AI Act – verpflichtende Schulungen und ihre Auswirkungen auf die Agenturpraxis
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Dr. Mario Höller-Prantner
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ € 49,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 119,--, die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ fördert € 70,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.