
Strategien und Praxis für eine glaubwürdige und nachhaltige Kommunikation
In dem Workshop wird kompaktes und praxisorientiertes Wissen darüber vermittelt, wie Nachhaltigkeit heute wirksam und glaubwürdig kommuniziert wird.
16305 Green Communication – Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren
Beschreibung des Kurses
In dem Workshop wird kompaktes und praxisorientiertes Wissen darüber vermittelt, wie Nachhaltigkeit heute wirksam und glaubwürdig kommuniziert wird.
Die Teilnehmer:innen erhalten:
- einen Überblick über aktuelle EU-Vorgaben zu Green Claims und die Risiken von Greenwashing
- Orientierung im Spannungsfeld zwischen ESG-Pflichten und kreativer Markenkommunikation
- Impulse für nachhaltige Kommunikationsstrategien
- Know-how zur Positionierung von Agenturen als nachhaltige Marke
- Einblicke in die Rolle von KI im nachhaltigen Marketing
- relevante Trends, Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen
Der Workshop ist speziell auf die Herausforderungen und Chancen in der Kreativwirtschaft ausgerichtet und legt den Fokus auf die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Die Trainingsinhalte
- Green Claims & Anti-Greenwashing
- Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign
- ESG & CSRD für Kreativagenturen
- Nachhaltigkeitsstrategie für Agenturen selbst
- KI und Nachhaltigkeit im Marketing
- Sustainable Brand Building
- Aktuelle Trends und Praxisbeispiele
Der Trainer/ Die Trainerin
Dkkfm. Gregor Wimmer, CMC
Hinweis
Die Inhalte dieses Workshops werden im Sommer 2026 aktualisiert, um der raschen Entwicklung bei den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Green Claims Directive, CSRD) sowie dem wachsenden Bewusstsein in Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung zu tragen.
Unser Ziel ist es, im Oktober 2026 ein inhaltlich topaktuelles Seminar anzubieten, das den neuesten Stand der Praxis, der Rechtsprechung und der gesellschaftlichen Debatte widerspiegelt, anstatt mit veralteten Beispielen oder Claims aufzutreten.
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ € 59,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 159,--, die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ fördert € 100,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.