16345 Kooperationspotenziale für Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen

Modelle, Chancen und Erfolgsfaktoren nutzen

Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Kooperationsmodelle kennen – von Einkaufspartnerschaften über gemeinsame Plattformnutzung bis hin zu F&E-Zusammenarbeit. Sie erfahren, wie diese Modelle auf ihre Branche anwendbar sind und wie Synergien gezielt genutzt werden können. Durch den interaktiven Aufbau mit Input und moderierter Branchendiskussion entstehen erste konkrete Umsetzungsideen. Ein praxisnahes Seminar mit direktem Nutzen für Unternehmer:innen, die sich stärker vernetzen und neue Effizienzpotenziale erschließen möchten.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
89,00 eur geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachvertretung Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen OÖ. Für Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 149,00 angeboten.

16345 Kooperationspotenziale für Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen

Beschreibung des Kurses

Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Kooperationsmodelle kennen – von Einkaufspartnerschaften über gemeinsame Plattformnutzung bis hin zu F&E-Zusammenarbeit. Sie erfahren, wie diese Modelle auf ihre Branche anwendbar sind und wie Synergien gezielt genutzt werden können. Durch den interaktiven Aufbau mit Input und moderierter Branchendiskussion entstehen erste konkrete Umsetzungsideen. Ein praxisnahes Seminar mit direktem Nutzen für Unternehmer:innen, die sich stärker vernetzen und neue Effizienzpotenziale erschließen möchten.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen

Die Trainingsinhalte

Impuls & Fachinput

Kooperationsmodelle und ihre strategische Nutzung

  • Einführung in Kooperations- und Netzwerkmodelle (horizontal, vertikal, komplementär)
  • Ziele, Chancen und Risiken
  • Best-Practice-Beispiele für Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen
  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen
  • Erfolgsfaktoren: Vertrauen, Spielregeln, Führung
  • Impulse aus der Praxis: Einkauf, Plattformen, Service, F&E

Ziel: Verständnis für Kooperationsarten und -mechanismen als strategisches Instrument im regulierten Umfeld.

Workshop & Moderation

Branchendialog – Kooperationsideen konkretisieren

  • Austausch zu Erfahrungen & Hemnissen
  • Moderierte Brainstorming-Phasen entlang zentraler Kategorien:
    • Einkauf & Beschaffung
    • Bürokratie & Regulierung
    • Kundenservice
    • F&E inkl. KI
    • Produktportfolio & Plattformen
  • Ableitung konkreter Kooperationsansätze und möglicher Pilotprojekte
  • Reflexion und Transfer in den eigenen Unternehmenskontext

Ziel: Sammlung und Verdichtung praxisnaher Kooperationsideen für die Branche und Ihr Unternehmen, mit ersten Umsetzungsschritten.

Der Trainer/ Die Trainerin

Thomas Reischauer

Geförderter Preis

Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen € 89,--. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 149,-- € angeboten. Die Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen fördert € 60,--.

Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.

Das Wissen, das Zukunft macht! Die IC Unternehmer Akademie.