16346 Digitalisierung für Kabelnetzbetreiber

Prozesse durch KI effizienter gestalten

Kund:innen erwarten heute reibungslose Abläufe, vom ersten Informationswunsch über die Bestellung bis hin zur Nutzung, Verrechnung und Beschwerdebearbeitung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice entscheidend verbessern kann. Sie lernen, wie Chat- und Voicebots Standardanfragen abdecken, Wartezeiten reduzieren und 24/7 erreichbar sind, wie Voice-KI und automatische Transkripte Beschwerden erfassen, analysieren und empathisch weiterleiten, und wie systematische Beschwerdeanalyse Muster sichtbar macht, die zu echten Serviceverbesserungen führen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
69,00 eur geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachvertretung Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen OÖ. Für Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 109,00 angeboten.

16346 Digitalisierung für Kabelnetzbetreiber

Beschreibung des Kurses

Kundinnen und Kunden erwarten heute reibungslose Abläufe, vom ersten Informationswunsch über die Bestellung bis hin zur Nutzung, Verrechnung und Beschwerdebearbeitung.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Kundenservice entscheidend verbessern kann. Sie lernen, wie Chat- und Voicebots Standardanfragen abdecken, Wartezeiten reduzieren und 24/7 erreichbar sind, wie Voice-KI und automatische Transkripte Beschwerden erfassen, analysieren und empathisch weiterleiten, und wie systematische Beschwerdeanalyse Muster sichtbar macht, die zu echten Serviceverbesserungen führen.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen

Die Trainingsinhalte

  • Erkennen, welche Aufgaben KI im Kundenservice zuverlässig übernimmt
  • Bestell- und Supportprozesse kundenfreundlich gestalten (geführte Dialoge, Status-Self-Service)
  • Beschwerden schneller und intelligenter bearbeiten (Voice-KI, Sentiment-Analyse, automatische Transkripte)
  • Tickets und Rezensionen systematisch auswerten und Trends für Serviceverbesserungen nutzen

Der Trainer/ Die Trainerin

Fabian Stegmaier

Geförderter Preis

Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen € 69,--. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 109,-- € angeboten. Die Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen fördert € 40,--.

Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.

Das Wissen, das Zukunft macht! Die IC Unternehmer Akademie.