
Förderung über das Bildungskonto des Land OÖ möglich
Erleben Sie kompakte Updates für Ihre Personalverrechnung ~ Top-Experten & Expertinnen aus der Praxis informieren Sie über aktuelle Neuerungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Sie erhalten praxisrelevante Tipps und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit.2619 Kongress: Personalverrechnung
Ihr Update in der Personalverrechnung – kompakt, praxisnah & auf den Punkt gebracht
Der Kongress Personalverrechnung bietet eine erstklassige Plattform, um Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht zu informieren. Erleben Sie topaktuelle Themen aus erster Hand – präsentiert von anerkannten Expertinnen und Experten aus der Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich nicht nur mit Kollegen & Kolleginnen vom Fach zu vernetzen, sondern auch direkt mit den Vortragenden auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.
Fördermöglichkeiten
Privatzahler:innen, EPUs & Kleinunternehmen aus Oberösterreich können über das Bildungskonto des Landes OÖ eine Förderung erhalten.
Alle Details finden Sie unter: www.wifi-ooe.at/service/foerderungen/bildungskonto-des-landes-ooe
Der Kongress richtet sich an
Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung in der Personalverrechnung oder angrenzenden Bereichen wie Arbeitsrecht, Steuerrecht oder Sozialversicherung.
- Personalverrechner:innen
- Personalverantwortliche & HR-Manager:innen
- Mitarbeiter:innen von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien
- Unternehmer:innen
- Geschäftsführer:innen
- Personen, die mit abrechnungs- und arbeitsrechtlichen Themen befasst sind
Programmübersicht
Tagesprogramm
Uhrzeit | Thema | Speaker |
---|---|---|
07:45 Uhr | Check-in & Registrierung | – |
08:00 – 08:20 Uhr | Netzwerk-Frühstück | – |
08:20 – 08:30 Uhr | Begrüßung | – |
08:30 – 10:00 Uhr |
Thema noch offen |
O.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank Ehem. Institutsleiter, Fachautor, Experte für Arbeit & Soziales |
10:15 – 11:45 Uhr |
Thema noch offen |
Peter Lepschi ÖGK-Experte |
11:45 – 12:30 Uhr | Gemeinsamer Mittagslunch | – |
12:30 – 14:00 Uhr |
Thema noch offen |
Mag. Michael Seebacher Fachvorstand im Prüfdienst, Fachautor |
14:15 – 15:45 Uhr |
Thema noch offen |
Mag. Monika Kunesch, LL.M. Steuerberaterin, Fachautorin, KSW-Fachsenenat |
16:00 – 17:30 Uhr |
Thema noch offen |
Ing. Mag. Ernst Patka Steuerberater, Chefredakteur, Wirtschaftsmediator |
Durchführungsvarianten
Der Kongress wird in zwei Formaten angeboten – wählen Sie die Teilnahmeform, die zu Ihnen passt
WIFI Linz – Teilnahme vor Ort
Mit Netzwerkfrühstück, Mittagsbuffet und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch im Panoramasaal.
Erleben Sie die Vorträge live, tauschen Sie sich direkt mit den Expert:innen aus und genießen Sie das persönliche Ambiente.
Hinweis: Die Plätze vor Ort sind limitiert – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz!
Live-Online – Teilnahme bequem von überall
Ohne Anreise einfach digital dabei sein – ob vom Büro oder von zuhause.
Sie erhalten vorab die Tagungsunterlagen sowie eine Genussbox per Post. Während des gesamten Kongresses steht Ihnen eine Chatbetreuung für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Beschreibung der Durchführungsvariante Live-Online-Kurs:
Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr:e Trainer:in unterrichtet Sie und Ihre Kollegen/Kolleginnen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimalerweise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
- Sie erhalten ca. 4 Stunden vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.