Kongress: Personalverrechnung Kongress: Personalverrechnung
2619 Kongress: Personalverrechnung

Förderung über das Bildungskonto des Land OÖ möglich
Expert:innen aus der Praxis informieren Sie über aktuelle Neuerungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht und geben Ihnen hilfreiche Tipps für Ihre Praxis.

2 Kurstermine
21.11.2024 - 21.11.2024
Präsenzkurs
WIFI Linz

Verfügbar
498,00 eur
inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung
Screenreader Text

21.11.2024,
Do 8 bis 17:30 Uhr

Kursdauer: 10 (Einheiten)

Wiener Straße 150
4021 Linz

21.11.2024,
Do 8 bis 17:30 Uhr

Kursdauer: 10 (Einheiten)

2619 Kongress: Personalverrechnung

Der Kongress: Personalverrechnung bietet eine erstklassige Plattform, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren

Erfahren Sie beim Kongress: Personalverrechnung von Praxis-Experten aktuelle Updates im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – kompakt und praxisnah! Profitieren Sie von wertvollen Tipps für Ihre tägliche Arbeit und nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen vom Fach.

Fördermöglichkeit Bildungskonto des LandOÖ für Privatzahler, Ein-Personen-Unternehmer:innen & Kleinunternehmer:innen – Details unter https://www.wifi-ooe.at/service/foerderungen/bildungskonto-des-landes-ooe

Die Zielgruppe:

  • Personalverrechner:innen
  • Personalverantwortliche bzw. Personalmanager:innen
  • Mitarbeiter:innen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern
  • Unternehmer:innen
  • Personen, die mit diesen Themen befasst sind

Die Voraussetzungen:

  • Kenntnisse bzw. Praxis in den Themengebieten

Die Trainingsinhalte:

  • Die Inhalte werden aus Aktualitätsgründen ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.

Timetable:

Vortragende und Zeitplan werden kurz vor dem Kongress 2024 bekanntgegeben.

Das war der Kongress 2023:

  • Ab 7:30 Uhr – Check- In
  • 08:00 bis 8:20 Uhr Netzwerk-Frühstücken
  • 08:20 bis 8:30 Uhr Welcome – Begrüßung
  • 08:30 bis 10:00 Uhr O.Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank

Ehem. Leiter des Institutes Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Wien sowie des Institutes für Standortentwicklung der WKO Steiermark, Ressortverantwortlicher für Arbeit und Soziales.

Umfassende Erfahrung in der praktischen Rechtsberatung, langjähriger Referent und Fachbuchautor

  • 10:10 bis 11:40 Uhr Mag. Michael Seebacher

Fachvorstand im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Vortragender an der Bundesfinanzakademie und Fachautor

  • 11:40 bis 12:30 Gemeinsamer Mittagslunch
  • 12:30 bis 14:00 Uhr Mag.a Kristina Toma

WKOÖ Arbeitsrechtsexpertin

  • 14:10 bis 15:40 Uhr Peter Lepschi

Sozialversicherungsexperte, Referent, Fachautor

  • 16:00 bis 17:30 Uhr Ing.Mag. Ernst Patka

Eigentümer der Kanzlei Patka, Steuerberater, Personalrechts-Experte, Vortragender nach der U.N.I.-Methode (Unterhaltsam, nachhaltig & Informativ), Chefredakteur der Personalverrechnung für die Praxis (LexisNexis), Wirtschaftsmediator

Moderation:

  • Sabine Theuretzbacher, WIFI - Fachbereichsleiterin für Personalverrechnung

Nachstehend der LT1-Fernsehbeitrag vom Personalverrechnungs-Kongress 2023 aus dem WIFI Linz:

Durchführungsvarianten:

  • Der Kongress kann in Präsenz oder Live-Online-Kurs gebucht werden.

Beschreibung der Durchführungsvariante Live-Online-Kurs:

Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr:e Trainer:in unterrichtet Sie und Ihre Kollegen/Kolleginnen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.

Sie erhalten vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.