Sie lernen, wie Sie betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung mit Excel effizienter lösen können. Sie erhalten maßgeschneiderte, vorgefertigte Lösungsansätze zur Umsetzung mit MS-Excel.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
9.12. bis 16.12.2021,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
10.2. und 17.2.2022,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
Verfügbar
inkl. Unterlagen
10.3. bis 17.3.2022,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 18 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
2950 Excel im Controlling
Im Controlling sind eine Fülle von Daten zu bearbeiten und aufzubereiten. Anhand praxisorientierter Fallbeispiele wird gezeigt, welche Excelwerkzeuge bzw. Funktionen Sie bei controllingorientierten Analysen und Auswertungen optimal nutzen können.
- Sie lernen, wie Sie betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung mit Excel effizienter lösen können.
- Sie erhalten maßgeschneiderte Lösungen in etwa 50 vorgefertigten Excelvorlagen.
- Sie lernen, wie Sie aktuelle Entwicklungen im Controlling mit Excel umsetzen können.
Dieser Kurs ist nicht als EDV-Spezialisierung gedacht, sondern es werden hier nur jene Funktionen erarbeitet, die Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen sollen. Alle Beispiele sind praxisorientierte betriebswirtschaftliche Übungen am PC.
Die Trainingsziele:
Allgemeine Controlling-Tools
- Formatvorlagen
- Zellen schützen
- SVERWEIS
- Wenn-Funktionen
- Datenaustausch innerhalb Excel
- Datenaustausch mit anderen MS-Anwendungen (Power Point)
- Pivotauswertungen
- Konsolidierung
- Teilwert usw.
Controlling im Tagesgeschäft
- Break-even-Analyse
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Personalstundenauswertung
- Budgetierung (Soll-Ist-Vergleiche)
- Kennzahlen (ROI)
- Maschinenstundensatz
- Lexikon der wichtigsten 100 betriebswirtschaftlichen Begriffe
Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
Kostencontrolling
- Betriebsabrechnung
- Kalkulation
- Plankostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
Berichtswesen
- Aufbau eines aussagefähigen Berichtwesens
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Microsoft Excel
Die Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
- Nicht-Kaufleute, Techniker
- Finanzverantwortliche
- Entscheidungsträger
- Unternehmensgründer
- Unternehmer
- Interessierte