30887 Generatoren, Motoren, Transformatoren

WIFI - Lehrlingsbox

Allgemeines über elektrische Maschinen, Einphasen- und Drehstromtransformatoren, Synchron-, Asynchron- und Gleichstrommaschinen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 168 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.390,00 eur

30887 FIT - Lehrlingsbox – Generatoren, Motoren, Transformatoren

Beschreibung des Kurses

Nach Abschluss der vierwöchigen Ausbildung sollen die Teilnehmer über folgende fachliche und praktische Kompetenzen verfügen.

Die Trainingsinhalte

  • Grundlegende Funktionsweisen: Verständnis der physikalischen und elektrotechnischen Grundlagen sowie des Induktionsprinzips.
  • Transformatoren: Aufbau, Funktion, Inbetriebnahme, Fehlerdiagnose und Wartung.
  • Motoren: Verständnis der Motorarten, deren Steuerung, Installation und Fehlerbehebung.
  • Generatoren: Funktionsweise, Betrieb in verschiedenen Szenarien, Notstromversorgung und Fehlersuche.
  • Mess- und Prüftechnik: Umgang mit relevanten Messgeräten und Bewertung von Betriebszuständen.
  • Sicherheitsbewusstsein: Einhaltung relevanter Sicherheitsvorschriften und Normen.

Woche 1: Grundlagen & Transformatoren

  • Einführung in die Elektrotechnik, Sicherheitsvorschriften, Grundlagen der Induktion
  • Aufbau und Wirkungsweise von Transformatoren, Bauformen und Einsatzbereiche
  • Theoretische Grundlagen: Spannungs- und Stromverhältnisse, Leerlauf- und Kurzschlussversuche
  • Praktische Übungen: Verdrahtung eines Steuertransformators, Messübungen
  • Wiederholung / Überprüfung

Woche 2: Motorentechnik

  • Einführung in die Motorentechnik, Motorarten und deren Einsatzgebiete
  • Aufbau von Gleichstrom- und Drehstrommotoren, Drehzahlregelung und Steuerung
  • Praktische Übungen: Inbetriebnahme eines Drehstrommotors, Drehrichtungsänderung
  • Fehlersuche an Motoren, Ursachen und Behebung häufiger Störungen
  • Praxisprojekt: Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme eines Antriebs / Wiederholung / Überprüfung

Woche 3: Generatorentechnik

  • Grundlagen der Generatoren, Unterschiede zu Motoren, Induktionsprinzip
  • Aufbau und Funktionsweise verschiedener Generatorentypen (Synchron-/Asynchrongeneratoren)
  • Praktische Übungen: Aufbau eines Inselnetzbetriebs, Notstromversorgung simulieren
  • Fehlersuche und Wartung von Generatoren, Belastungstests unter realen Bedingungen / Wiederholung / Überprüfung

 

Die Zielgruppe

Teilnehmer WIFI – Lehrlingsbox: Lehrlinge Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, o.ä.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: