WIFI - Lehrlingsbox
Arten und Aufbau von hydraulischen Bauelementen (Pumpen, Ventile), Schalt- und Funktionspläne hydraulischer Systeme lesen und skizzieren, Hydraulikschaltungen nach Angaben und Schaltplänen aufbauen, anschließen und prüfen, Druck in hydraulischen Systemen messen und einstellen, Inbetriebnahme von hydraulischen Komponenten (Pumpen, Druckschalter, etc.)31098 FIT - Lehrlingsbox – Hydraulik
In dem Kurs lernen die Lehrlinge den Aufbau, Arbeitsweise und Schaltzeichen hydraulischer Elemente kennen, Schaltpläne zu lesen und einfache Fehler in Hydraulikanlagen zu finden und zu beseitigen.
Die Inhalte:
- Physikalische Grundlagen von Hydraulikflüssigkeiten
- Aufbau und Arbeitsweise verschiedener hydraulischer Elemente
- Zylinder
- Motor
- Pumpen
- Wegeventile
- Stromventile
- Druckventile
- Schaltzeichen nach DIN ISO 1219
- Lesen von Hydraulikschaltplänen
- Praktischer Aufbau einfacher Hydraulikschaltungen
- Fehlersuche
Die Zielgruppe:
Teilnehmer WIFI – Lehrlingsbox: Lehrlinge Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, o.ä.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: