Grundlagen zum Schweißverfahren 141
Sie lernen den Aufbau und die Bedienung der Geräte. Mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
8.3. bis 15.3.2021,
Mo bis Fr 17 bis 21:15 Uhr
Kursdauer: 30 (Einheiten)
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
Verfügbar
inkl. Unterlagen
22.3. bis 30.3.2021,
Mo bis Do 17 bis 21:15 Uhr
Kursdauer: 30 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
6.4. bis 9.4.2021,
Di bis Fr 8 bis 15:30 Uhr (Beginn Di,
6.4.2021)
Kursdauer: 30 (Einheiten)
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
Verfügbar
inkl. Unterlagen
6.4. bis 13.4.2021,
Mo bis Fr 17 bis 21:15 Uhr (Beginn Di,
6.4.2021)
Kursdauer: 30 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
4225 WIG-Schweißen I
Im Kurs WIG Schweißen I lernen Sie den Aufbau und die Bedienung der Geräte und das WIG Schweißen mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
Die Zielgruppe:
Schlosser, Spengler, Installateure, Fahrzeugbauer, Landtechniker, Schmiede
Die Inhalte:
- Theorie: WIG-Schweißen, Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Raupenziehen ohne und mit Zusatzwerkstoff, AluBleche 3 mm
- I-Naht in den Positionen PA, PF, PC, 3- und 2 mm-Alubleche
- Ecknähte in den Positionen PA, PF, Alubleche
- Kehlnähte in den Positionen PA, PB und PF
- ev. Behälter mit Dichtheitsprobe
- NIROSTA schweißen, Raupen ziehen, Ecknähte und Kehlnähte verschiedener NIROSTA-Blechstärken ein Behältnis schweißen
- NIROSTA I-Nähte mit Unterlage (Wurzelschutz) 2 und 3 mm-NIROSTA-Bleche ev. mit Wurzelschutzposten!
- (Kupferschweißen, wenn noch genügend Zeit bleibt)!
Mitzubringen:
Feuerhemmende Arbeitskleidung erforderlich!
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: