Kurzlehrgang
Mit diesen Zusatzkenntnissen qualifizieren Sie sich vom Roboterbediener zum Instandhalter. Sie können Wartungsarbeiten am Roboter selbst durchführen und die Produktivität dadurch sicherstellen oder sogar steigern.
Warteliste
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis
Termine können mit dem zuständigen Fachbereichsleiter,
Herrn Gerhard Michlbauer,
Tel. 05-7000-7422,
vereinbart werden.
Kursdauer: 21 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
4958 ABB Service Mechanik
Bei dem Kurs „ABB Service Mechanik / Kurzlehrgang“ lernen Sie, worauf Sie achten müssen, dass Ihr Roboter langfristig einsatzbereit bleibt, welche Probleme Sie selbst beheben können und welche Störungen vom Kundendienst behoben werden müssen. Durch diese Kenntnisse können Sie Fehler rascher beheben und Kosten für Technikerstunden reduzieren.
- Durch schnelle Diagnose der Fehlerursache die Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren
- Defekte Teile zeitoptimiert zu ersetzen
- Die Robotermechaniken vorschriftsmäßig zu warten
Der Inhalt:
- Einfache Fehlererkennung und Behebung
- Umgang mit Fehlerlogs
- Datensicherung
- Software installieren
- Arbeitssicherheit
- Erläuterung und Funktionsweise der Robotermechaniken
- Demontage und Montage von Baugruppen und Einzelteilen
- Roboter einmessen (Feinkalibrierung)
- Gebrauch von Spezialwerkzeugen
- Testen des Robotersystems
- Durchführung von Wartungs- und Einstellarbeiten
Die Zielgruppe:
Absolventen des Lehrganges Modul1, Facharbeiter, Lehrlinge, HTL-Absolventen, Absolventen der Fachakademie Fertigungstechnik, Absolventen der Werkmeisterschulen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: