5609 Green Claims Directive (GCD)
Im Seminar „Green Claims Directive (GCD)“ lernen Sie, irreführende Umweltwerbung zu vermeiden und Ihre Nachhaltigkeitskommunikation rechtssicher zu gestalten. Sie erwerben die Kompetenz, Greenwashing-Risiken zu erkennen und die Anforderungen an umweltfreundliche Produktkennzeichnungen korrekt umzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre nachhaltigen Unternehmensleistungen authentisch und haftungsfrei kommunizieren. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen EU-Vorgaben.
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
95,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
95,00 eur inkl. Unterlagen

5609 Green Claims Directive (GCD)

Beschreibung des Kurses

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zur neuen Green Claims Directive (GCD), die irreführende Umweltwerbung innerhalb der EU verbietet. Wir beleuchten, wie Unternehmen Greenwashing vermeiden können, um Haftungsrisiken und Imageschäden zu verhindern. Sie lernen die Anforderungen an umweltfreundliche Produktkennzeichnungen und die damit verbundenen Kosten kennen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die notwendigen Schritte zur Einhaltung des Verifizierungsprozesses. Zudem zeigen wir, wie Sie Ihre echten Nachhaltigkeitsbemühungen glaubhaft und rechtssicher kommunizieren können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Nachhaltigkeitskommunikation bereits jetzt anzupassen!

Die Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen im Bereich CSR / Nachhaltigkeit / ESG
  • Organisationsentwickler:innen
  • Führungskräfte
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanager:innen
  • Marketing und Kommunikation (PR)

Die Voraussetzungen

Kenntnisse zu Themen wie ESG- und/oder Nachhaltigkeitsmanagement und/oder im Bereich Integriertes Managementsystem (IMS), allgemeine Kenntnisse zu CSRD/ESRS wie nach Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement – Basismodul (Kursnr.5614)

Die Trainingsinhalte

  • Zentrale Regelungsinhalte für Ihr Unternehmen
  • Gegenständlicher und zeitlicher Anwendungsbereich
  • Definition von ausdrückliche Umweltaussage
  • Bewertung als Voraussetzung für die Verwendung ausdrücklicher Umweltaussagen
  • Überwachungs- und Durchsetzungsmaßnahmen der Behörden
  • Folgen bei Verstößen
  • Greenwashing erkennen und vermeiden (mit Beispielen)
  • Die Green Claims Directive
  • Praktische Beispiele

Die Trainingsziele

  • Sie erfahren, warum Sie die Green Claims Richtlinie kennen müssen und welche Ausnahmen gelten
  • Sie lernen, welche Besonderheiten es bei vergleichenden Umweltaussagen zu beachten gilt, um rechtssicher zu handeln
  • Sie erkennen, welche Folgen bei Verstößen gelten und wie Sie diese vermeiden
  • Sie wissen, wie Sie die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens authentisch und glaubwürdig kommunizieren
  • Sie können eine effektive Kommunikationsstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: