5654 Elektronisches Brandschutzbuch
Der Kurs vermittelt die Unterschiede zwischen klassischer und elektronischer Brandschutzdokumentation sowie deren rechtliche Grundlagen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie das elektronische Brandschutzbuch genutzt wird, und arbeiten im Seminar mit einer speziellen Cloud-Software.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
220,00 eur inkl. Unterlagen

5654 Elektronisches Brandschutzbuch

Beschreibung des Kurses

Der Kurs vermittelt die Bedeutung und die Unterschiede zwischen klassischer und elektronischer Dokumentation im Brandschutz, mit besonderem Fokus auf die rechtlichen Grundlagen und die „Gerichtsfähigkeit“ digitaler Nachweise. Sie lernen, wie ein elektronisches Brandschutzbuch aufgebaut ist, wie es genutzt wird und erarbeiten anhand von Fallbeispielen die praktische Anwendung.

Die Zielgruppe

  • Interessierte Personen
  • Brandschutzbeauftragte
  • Sicherheitsfachkräfte

Die Trainingsinhalte

  • Bedeutung von Dokumentation im Brandschutz. Was unterscheidet klassische und elektronische Dokumentation?
  • Die „Gerichtsfähigkeit“ der elektronischen Dokumentation. Rechtliche Grundlagen.
  • Wie das elektronische Brandschutzbuch aufgebaut ist und verwendet wird.
  • Die Verwendung des elektronischen Brandschutzbuches anhand von Fallbeispielen.

Hinweis

  • Sie arbeiten im Seminar in einer Cloud (Software RKV-View)
  • Die Lizenz ist nur für die Schulung

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: