
In diesem Kurs lernen Sie auf gewisse Details des Schmucks zu achten. So können Sie dann feststellen, ob die Wertgegenstände durch Handwerk oder Maschinen gefertigt wurden. Sie werden aber auch danach in der Lage sein, die Qualität der Herstellung des Schmucks einstufen zu können und auch die verschiedenen Verarbeitungstechniken unterscheiden zu können.
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
6544 SZ 4 - Qualität und Wert von Schmuck
Beschreibung des Kurses
Anhand verschiedener Verarbeitungstechniken lernen Sie, die Unterschiede zwischen handwerklich und maschinell gefertigtem oder mittels Gusstechnik produziertem Schmuck zu erkennen und die Qualität der Herstellung einzustufen.
Die Zielgruppe
- Gold- und Silberschmiedinnen und - schmiede
- Juwelierinnen/Juweliere und Antiquitätenhändler:innen
- Mitarbeiter:innen von Auktionshäusern und Pfandleihen
- Schmuck-Fachverkäufer:innen
- Interessierte Privatpersonen
Die Voraussetzungen
Vorkenntnisse in Handwerkskunst und Gemmologie erforderlich.Die Trainingsziele
- Sie können die Unterschiede zwischen handwerklich oder maschinell gefertigtem oder mittels Gusstechnik produziertem Schmuck erkennen
- Sie können verschiedene Verarbeitungstechniken unterscheiden
- Sie sind in der Lage, die Qualität der Herstellung einzustufen