Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und den elektrotechnischen Teil der Prüfarbeit für Mechatroniker (H1 und H3) vor. Zur Vorbeitung auf den SPS-Teil empfehlen wir den Kurs 6629 (SPS für Elektrotechniker und Mechatroniker).
Warteliste
11.2. bis 13.2.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Warteliste
25.2. bis 27.2.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
4.3. bis 6.3.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
8.4. bis 10.4.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
22.4. bis 24.4.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
20.5. bis 22.5.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
1.7. bis 3.7.2021,
Do bis Sa 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
6639 Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)
In dem Kurs „Mechatronik - Automatisierungstechnik (H1) und Fertigungstechnik (H3)“ werden Sie auf das Fachgespräch und die elektopneumatische Prüfarbeit vorbereitet.
Die Inhalte:
Vorbereitung auf das Fachgespräch:
- Elektrische Grundlagen
- Werk- und Hilfsstoffe für die Elektrotechnik
- Elektrische Maschinen und Geräte
- Elektrische Messtechnik
- Elektrische Schutzmassnahmen
- Arbeitstechnik
Aus dem Metallbereich:
- Werk- und Hilfsstoffe
- Maschinenelemente
- Arbeitsverfahren und Unfallverhütung
- Maschinen und spezielle berufsbezogene Arbeiten
Vorbereitung auf die elektrische Prüfarbeit:
- Verdrahten einer einfachen Schuetzschaltung nach vorgegebenen
- Plänen und Verschlauchung einer pneumatischen Einrichtung
- Funktionsprüfung der Schaltung und Erklären der Schaltung
- Messübungen
Hinweise:
Für die Vorbereitung auf den mechanischen Teil der Prüfarbeit melden Sie sich bitte zu Kurs 6640 (Metallbearbeitung für LAP Mechatroniker) an.
Die Zielgruppe:
Für Personen, die den Beruf Elektroniker, Mechatroniker, Elektroinstallationstechniker, Elektrobetriebstechniker, Elektroanlagentechniker oder Elektromaschinentechniker lernen empfehlen wir den Besuch des Kurses 6629 (VBK Lehrabschlussprüfung SPS für Elektroberufe)
Eine eventuelle Abmeldung oder Verschiebung der Lehrabschlussprüfung wirkt sich nicht auf Ihre Kursbuchung aus! Wenn Sie den Kurs - egal aus welchem Grund - doch nicht besuchen wollen, müssen Sie sich unbedingt spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn abmelden, ansonsten wird Ihnen eine Stornogebühr verrechnet!
Mitzubringen:
Taschenrechner, am Praxistag (= letzter Kurstag) elektrotechnisches Werkzeug (Abisolierzange, Schraubendreher, etc.)