Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Büro-, Einzelhandels-, Großhandels- und Industriekaufmann
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, die Möglichkeit, eine Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. In diesem Intensivkurs eignen sich die Kunden ein profundes Wissen an, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten als Büro-, Großhandels-, Einzelhandels- und Industriekaufmann. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prüfung können die Absolventen beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen, sodass sie dann nur noch zum praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung anzutreten haben. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.
Warteliste
inkl. Unterlagen
6.5. bis 25.11.2021,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Warteliste
inkl. Unterlagen
6.5. bis 25.11.2021,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
6.9.2021 bis 31.1.2022,
Mo,
Di,
Do 8:30 bis 12 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
6.9.2021 bis 25.4.2022,
Mo,
Mi 18:30 bis 22 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
13.9.2021 bis 27.4.2022,
Mo,
Mi 8:30 bis 11:45 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Verfügbar
inkl. Unterlagen
14.9.2021 bis 21.4.2022,
Di,
Do 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Verfügbar
inkl. Unterlagen
28.9.2021 bis 12.5.2022,
Di,
Do 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen
29.9.2021 bis 11.5.2022,
Mi,
Fr von 18:15 bis 21:45 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
4.10.2021 bis 16.5.2022,
Mo 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
04.10.2021 bis 30.05.2022,
Mo,
Mi 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
Verfügbar
inkl. Unterlagen
5.10.2021 bis 26.5.2022,
Di,
Do 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
Verfügbar
inkl. Unterlagen
7.10.2021 bis 5.5.2022,
Do 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Haydnstraße 4
4320 Perg
Verfügbar
inkl. Unterlagen
12.10.2021 bis 26.5.2022,
Di,
Do 18:30 bis 22 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
Verfügbar
inkl. Unterlagen
2.11.2021 bis 1.2.2022,
Mo bis Do 8 bis 12:15 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
Verfügbar
inkl. Unterlagen
3.11.2021 bis 8.6.2022,
Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
17.11.2021 bis 22.6.2022,
Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
Verfügbar
inkl. Unterlagen
10.1. bis 2.6.2022,
Mo,
Di,
Do 18:30 bis 22 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
22.2. bis 6.9.2022,
Di 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
28.2. bis 1.6.2022,
Mo bis Do 8 bis 12 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen
28.2 bis 23.5.2022,
Mo bis Fr 8:30 bis 12 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
7.3. bis 31.5.2022,
Mo bis Fr 8:30 bis 12 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
14.3. bis 20.6.2022,
Mo,
Mi 8 bis 12:15 Uhr,
Di 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
Verfügbar
inkl. Unterlagen
19.4. bis 7.7.2022,
Mo bis Do 8 bis 12:15 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
Verfügbar
inkl. Unterlagen
5.5. bis 15.12.2022,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
20.6. bis 25.8.2022,
Mo bis Fr 8 bis 12:15 Uhr
Kursdauer: 220 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7400 Intensivkurs zur kaufm. LAP
Der „Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung“ dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf kaufmännische Lehrabschlussprüfungen (Bürokaufmann/frau, Industriekaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau).
Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prüfung, können Sie beim WK OÖ Prüfungsmanagement um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.
Die Zielgruppe:
Dieser Kurs ist in erster Linie für jene Personen gedacht, die weder eine kaufmännische Lehre noch eine kaufmännische Berufsschule abgeschlossen haben und die ausnahmsweise Zulassung zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung nach Paragraph 23 Abs. 5 Berufsausbildungsgesetz haben oder anstreben.
Die Voraussetzungen:
- Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des
18. Lebensjahrs sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich!
Machen Sie den Online-Einstufungstest auf www.wifi.at/Sprachentests
- PC Grundkenntnisse sind erforderlich, wie zum Beispiel nach dem Kurs Nr. 3410 PC-Einsteiger!
Die Inhalte:
- Kaufmännisches Rechnen ist Ihnen vertraut
- Sie verfügen über Wissen in Buchführung
- Sie erwerben Kenntnis in Wirtschaftskunde
- Schriftverkehr ist Ihnen geläufig
- Geschäftsfälle
- Verwaltung und Organisation
Die Trainingsziele:
Dieser Kurs dient als Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung. Am letzten Kurstag besteht für Sie die Möglichkeit, die theoretische Lehrabschlussprüfung abzulegen. Die praktische Lehrabschlussprüfung erfolgt bei der Wirtschaftskammer. In den Gegenständen Wirtschaftskunde, Buchhaltung und Kaufmännisches Rechnen werden Sie auf diese Prüfungen vorbereitet.
Die Kompetenzen:
Im Gegenstand Wirtschaftskunde können Sie nennen, erklären und anwenden:
- Grundlegende Themen der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft
- Grundzüge des regelmäßigen und unregelmäßigen Kaufvertrages inklusive dazugehörigem Schriftverkehr
- Grundzüge des Zahlungsverkehrs inklusive dazugehörigem Schriftverkehr
- Betrieb, Unternehmung, Firma - deren MitarbeiterInnen, Organisationsformen, Gründung, Auflösung, gewerblicher Rechtsschutz
- Grundlegende Rechtsformen
- Teilbereiche des Unternehmens wie Logistik, Marketing, Personalwesen, Budgetpolitik
- Verschiedene Branchen wie Geld und Kreditverkehr, Versicherungen, Tourismus- und Freizeitwirtschaft
- EU, Marktmechanismen
- Grundzüge des Steuerrechts, insbesondere in den Bereichen der Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gemeindesteuern, KFZ-Steuern
Im Gegenstand Kaufmännisches Rechnen können Sie in den folgenden Themenbereichen berechnen, erklären und anwenden:
- Grundregeln des kaufmännischen Rechnens
- Durchschnittsrechnung
- Bargeldverrechnung
- Valuten- und Devisen
- Mengen- und Preisberechnungen in den Bereichen der Umsatzsteuer, des Rabattes, des Skontos
- Personalverrechnung
- Indexrechnung
- Zinsenrechnung
- Finanzierungs- und Sparformen
- Verteilungsrechnung
- Kalkulation im Handel und in der Produktion
- Controlling
Im Gegenstand Buchhaltung können Sie in den folgenden Themenbereichen buchen, erklären und anwenden:
- Gesetzliche Grundlagen der Buchhaltung
- Unterschied zwischen Inventur und Inventarium
- Doppelte Buchhaltung (Merkmale, Bilanz, GuV – Aufbau, Veränderungen, Konto und Kontoformen, Österreichisches Einheitskontenrahmen, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, sowie deren Abschluss, Warenverrechnung, Anlagenabschreibung, Besondere Geschäftsfälle – insbesondere Gutschriften, Bezugs- und Versandkosten, Privatentnahmen, Skontobuchungen, Nebenaufzeichnungen)
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (Aufzeichnungsformen, Erfolgsermittlung)
Die Hinweise:
- Kunden, die einen Lehrabschluss als Einzel- oder Großhandelskaufmann anstreben, erhalten keine Ausbildung in Warenkunde (Farbenhandel, Elektrohandel etc.), sondern Hinweise auf zu verwendende Lehrbücher.
- Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.
WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz:
Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs (bestandene Prüfung) können Sie beim WK OÖ Prüfungsmanagement um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.
- Als ideale Ergänzung für die Lehrabschlussprüfung Einzelhandel, Fachbereich Lebensmittel, empfehlen wir den Kurs 7414 Warenspezifisches Verkaufspraktikum Lebensmittel oder für den Fachbereich Textil den Kurs 7409 Warenspezifisches Verkaufspraktikum Textil.