7643 CO2 als Kältemittel - Wartung, Inbetriebnahme und Reparatur
CO₂ (R-744) ist ein umweltfreundliches Kältemittel, stellt aber hohe Sicherheitsanforderungen. In dieser praxisnahen Weiterbildung lernen Fachkräfte den sicheren Umgang mit CO₂-Kälteanlagen – von Inbetriebnahme und Befüllung bis zur Hochdruckregulierung und den erforderlichen Schutzmaßnahmen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
590,00 eur inkl. Unterlagen

7643 CO2 als Kältemittel - Wartung, Inbetriebnahme und Reparatur

Beschreibung des Kurses

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer praxisnahe Kompetenzen im sicheren Umgang mit CO2-Kälteanlagen (R-744). Sie lernen die spezifischen Eigenschaften von CO2 als Kältemittel kennen und verstehen die technischen Anforderungen für den Betrieb von CO2-Anlagen. Durch theoretisches Wissen und praktische Übungen erweitern sie ihre Fähigkeiten in der sicheren Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von CO2-Anlagen und der korrekten Anwendung von Schutzausrüstung. Das Seminar fördert die verantwortungsvolle Nutzung von CO2 als Kältemittel.

Die Trainingsziele

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Kompetenzen im sicheren Umgang mit CO2-Kälteanlagen zu vermitteln. Dazu gehören fundiertes Wissen über die Eigenschaften und Anwendung von CO2 als Kältemittel, die praktische Handhabung, Sicherheitsvorkehrungen sowie die effektive Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von CO2-Systemen.

Die Trainingsinhalte

  • Eigenschaften und Anwendungsbereiche von CO2 als Kältemittel
  • Stoffeigenschaften von CO2 und deren Bedeutung für die Auslegung und den Betrieb von CO2-Anlagen
  • Bildung von Trockeneis in CO2-Anlagen
  • Sicherer Umgang mit CO2
  • Schutzausrüstung, Werkzeuge und Handhabung
  • Inbetriebnahme von CO2-Anlagen
  • Richtiges Befüllen und Evakuieren von CO2-Anlagen
  • Transkritische CO2-Systeme
  • Hochdruckregulierung und optimale Leistungszahl
  • Anlagenkonzepte: Systeme mit Mitteldruckbehälter und Booster-Systeme
  • Sicherheitstechnische Unterweisung und schriftliche Überprüfung

Die Zielgruppe

Die Zielgruppe des Seminars sind Fachkräfte aus der Kältetechnik wie Kältetechniker, Wärmepumpentechniker, Inbetriebnahmetechniker, Servicetechniker und Installateure, die bereits praktische Erfahrung in der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Kälteanlagen haben. Sie möchten ihr Wissen im sicheren Umgang mit CO2 als Kältemittel erweitern und ihre Expertise in modernen Kälteanlagen vertiefen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: