7644 Gesetze/Verordnungen/Normen als Basis für das Prüf- und Anlagenbuch in der Kältetechnik
In diesem Seminar lernen Teilnehmer, gesetzliche Vorgaben, Normen und Verordnungen in der Kältetechnik zu verstehen und anzuwenden. Sie erwerben die Kompetenz, ein Prüf- und Anlagenbuch korrekt zu führen, Wartungsprozesse zu dokumentieren und Haftungsrisiken zu minimieren – praxisnah und effektiv.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
490,00 eur inkl. Unterlagen

7644 Gesetze/Verordnungen/Normen als Basis für das Prüf- und Anlagenbuch in der Kältetechnik

Beschreibung des Kurses

In diesem Seminar lernen Teilnehmer, gesetzliche Vorgaben, Normen und Verordnungen in der Kältetechnik zu verstehen und anzuwenden. Sie erwerben die Kompetenz, ein Prüf- und Anlagenbuch korrekt zu führen, Wartungsprozesse zu dokumentieren und Haftungsrisiken zu minimieren – praxisnah und effektiv.

Die Trainingsziele

Das Seminar „Gesetze/Verordnungen/Normen als Basis für das Prüf- und Anlagenbuch in der Kältetechnik“ zielt darauf ab, den Teilnehmern die relevanten rechtlichen und normativen Grundlagen der Kältetechnik zu vermitteln. Sie erlangen die Kompetenz, die gesetzlichen Anforderungen korrekt zu interpretieren und in ihrer Praxis anzuwenden.

Die Teilnehmer lernen, ein Prüf- und Anlagenbuch gemäß den Vorschriften zu führen, Wartungs- und Inspektionspflichten zu dokumentieren und die Korrektheit der Wartungsprozesse zu gewährleisten.

Darüber hinaus entwickeln sie ein Bewusstsein für Sicherheits- und Effizienzanforderungen sowie die richtige Handhabung und Dokumentation von Kältemitteln im Einklang mit der F-Gase-Verordnung. Sie sind sich ihrer Verantwortung hinsichtlich der Haftung bewusst und können rechtliche Risiken vermeiden.

Praktische Anwendungskompetenz ermöglicht es den Teilnehmern, die erlernten Inhalte direkt in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und so Kälteanlagen effizient und regelkonform zu betreiben.

Die Trainingsinhalte

Einführung in die rechtlichen Anforderungen und Normen in der Kältetechnik

    • Überblick über relevante Gesetze, Verordnungen und Normen (z.B. F-Gase-Verordnung, EU-Verordnungen zu Kältemitteln, …).
    • Grundlegende rechtliche Anforderungen zur Installation, Wartung und Dokumentation von Kälteanlagen

Das Prüf- und Anlagenbuch als zentrales Dokument

    • Notwendigkeit und Bedeutung des Prüf- und Anlagenbuchs.
    • Dokumentationspflichten: Welche Informationen müssen enthalten sein? (z.B. Wartungsprotokolle, Prüfberichte, Kältemittelmengen).
    • Besondere Anforderungen je nach Kälteanlagentyp (industrielle Anlagen, Klimaanlagen).

Normen und Standards in der Kältetechnik

    • Wichtige Normen
    • ISO-Standards und ihre Bedeutung für die Kältetechnik.
    • Sicherheits- und Effizienzstandards zur Vermeidung von Leckagen und Verbesserung der Energieeffizienz.

Regelungen zu Kältemitteln

    • F-Gase-Verordnung und ihre Auswirkungen auf Kältemittelmanagement.
    • Anforderungen an die Kennzeichnung von Kältemitteln und Nachweispflichten.

Wartung und Inspektion

    • Inspektions- und Wartungsmaßnahmen gemäß gesetzlichen Vorgaben.
    • Die Rolle des Prüf- und Anlagenbuchs bei der Nachweisführung von Wartungsintervallen.
    • Vorschriften zur regelmäßigen Überprüfung der Dichtheit und Kältemittelverluste.

Verantwortlichkeiten und Haftung

    • Verantwortlichkeiten für die Dokumentation und Führung des Prüf- und Anlagenbuchs.
    • Haftungsfragen bei Verstößen gegen Dokumentationspflichten.

Praktische Umsetzung

    • Tipps zur korrekten und fehlerfreien Führung eines Prüf- und Anlagenbuchs.
    • Integration von Normen und Verordnungen in die tägliche Praxis.

Die Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Kältetechnik, wie Kältetechniker, Servicetechniker, Ingenieure und Facility Manager, die für die Installation, Wartung und Dokumentation von Kälteanlagen verantwortlich sind. Es ist auch für Personen geeignet, die sich mit den rechtlichen und normativen Anforderungen der Branche vertraut machen möchten.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: