nach ÖVGW-Richtlinie W106
Der Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoffwasserrohren. Beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß ÖVGW Richtlinie. Bitte beachten Sie die Detailinformation auf www.wifi.at/ooe.
Warteliste
inkl. Unterlagen, Material und Prüfungspreis
1.2. bis 4.2.2021,
Mo bis Do 8 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 40 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Warteliste
inkl. Unterlagen, Material und Prüfungspreis
22.2. bis 25.2.2021,
Mo bis Do 8 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 40 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Material und Prüfungspreis
8.3. bis 11.3.2021,
Mo bis Do 8 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 40 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7967 Kunststoff-Wasserrohrleger - Ausbildung und Erstprüfung
Nach dem Kurs „Kunststoff-Wasserrohrleger-Ausbildung und Erstprüfung“ und der bestandenen
Prüfung sind Sie zur Verlegung von Wasserrohrleitungen aus Polyethylen und Polyvinylchlorid mit deren zugelassenen Verbindungstechniken berechtigt.
Die Zielgruppe und Zulassungsbedingungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserinstallateur, einschlägige berufsbildende höhere Schule, einschlägige Fachhochschule, Universitätsabschluss
- Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung: nicht erforderlich
oder
- abgeschlossene sonstige Berufsausbildung
- Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung: 1 Jahr
oder
- ohne abgeschlossene Berufsausbildung
- Praxisnachweis auf dem Gebiet der Rohrverlegung: 5 Jahre
Die Inhalte:
- Grundlagen Wasser (Werkstoffe, Arbeitssicherheit…)
- Spezielle Grundlagen Wasser (Medium, Prüfungen, Verlegetechniken…)
- Übung/Produktvorstellung
- Heizelement Stumpfschweißung (HS), Heizelement Wendelschweißung (HW), Steck- und Klemmverbindungen (SK)
Prüfung:
Theoretische Prüfung mit individuellen Fragebögen
Praktische Prüfung: HS, HW, SK
Bescheinigung hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.
Hinweis:
Arbeitskleidung, Lehrabschlusszeugnis, und Praxisnachweis sind zum Kurs mitzunehmen.