Sie lernen die beiden im Sport gebräuchlichen Tapingtechniken - funktionelles Taping, Kinesiotaping - kennen und richtig anzuwenden.
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
15.3. bis 17.3.2021,
Mo 18 bis 21:20 Uhr,
Di Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 20 (Einheiten)
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
22.3. bis 24.3.2021,
Mo 18 bis 21:30 Uhr,
Di Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 20 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
20.4. bis 23.4.2021,
Di bis Fr 17 bis 21:15 Uhr
Kursdauer: 20 (Einheiten)
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
8094 Taping im Sport
Gerade im Sportbereich ist die Prävention von Verletzungen besonders wichtig. Wie bei der vergangenen Olympiade sehr farbenprächtig gezeigt wurde, kommen zu diesem Zweck neben funktionellen Stützverbänden auch bunte Kinesiotapes immer mehr zum Einsatz.
Früher dem Spitzensport vorbehalten, wird diese Technik mittlerweile auch im Hobby- und Amateursport vermehrt genutzt. Durch intensives Üben lernen Sie die Vorzüge von funktionellen Tapes und Kinesiotapes kennen und beide Techniken richtig anzuwenden.
Die Trainingsziele:
- Anatomie und Physiologie von Muskeln und Gelenken
- Materialkunde
- Hygiene und Hautpflege
- Erste Hilfe bei Sportverletzungen
- Stabilisierende funktionelle Stützverbände
- Unterstützende elastische Kinesiotapes
- Intensives Üben der unterschiedlichen Techniken
Die Zielgruppe:
- Sportbetreuer, Übungsleiter und Trainer
- Masseure, Sportmasseure und Physiotherapeuten
- Sportler und Sportbegeisterte
Der Hinweis:
Bitte bringen Sie eine scharfe Schere, lockere Kleidung, und ein Handtuch zum Kurs mit.
Abbildung 1: Elizaveta - stock.adobe.com