8130 Tageslehrgang Metalltechnik – Sicherheitstechnik H9

Mechanisch. Digital. Sicher.

Im Tageslehrgang Sicherheitstechnik H9 erwerben die Teilnehmer:innen praxisnahe Kompetenzen zur Planung, Montage und Instandhaltung moderner mechanischer und digitaler Sicherungssysteme. Ziel ist es, Sicherheitstechnologien fachgerecht umzusetzen und Normen, Vorschriften sowie moderne Techniken sicher anzuwenden.
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

8130 Tageslehrgang Metalltechnik – Sicherheitstechnik H9

Beschreibung des Kurses

Sie haben bereits einen Lehrabschluss im Bereich Metalltechnik und wollen sich mit dem Schwerpunkt Sicherheitstechnik weiterqualifizieren? Dann ist neu konzipierte Lehrgang "8130 Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Metalltechnik Sicherheitstechnik H9" die richtige Weiterbildung für Sie. Im Mittelpunkt des Lehrgangs "8130 Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Metalltechnik Sicherheitstechnik H9" steht die Vermittlung von Handlungskompetenz, die es ermöglicht, sicherheitstechnische Systeme von Grund auf zu verstehen, zu planen, fachgerecht zu montieren und instand zu halten. Dafür werden sowohl theoretische Grundlagen als auch umfassende praktische Anwendungen behandelt, die den direkten Transfer in die betriebliche Praxis ermöglichen.

Die Trainingsinhalte

  • Theorie und Normen
  • Lesen und Erstellen technischer Unterlagen: Interpretieren und Erstellen von Zeichnungen, Skizzen und 3D-Modellen nach Normvorgaben
  • Prüf- und Messtechnik: Auswahl, Anwendung und Auswertung von Messmitteln im sicherheitstechnischen Kontext
  • Füge- und Trenntechniken: Schrauben, Bohren, Sägen, Kleben, Pressen – alles praxisgerecht im sicherheitstechnischen Umfeld
  • Montage und Justierung: Anfertigung und Einbau von sicherheitstechnischen Bauteilen und Beschlägen
  • Nachrüstlösungen: Installation mechanischer Sicherungssysteme wie Zusatz- und Balkenschlösser oder Fenstersicherungen
  • Digitale Sicherheitssysteme: Programmierung, Konfiguration und Inbetriebnahme digitaler Schließsysteme
  • Antriebssysteme: Montage und Parametrierung elektrischer Antriebe für Türen, Tore und Fenster

Die Zielgruppe

  • Ausschließlich Metallfacharbeiter:innen, die ihre Kompetenzen in der Sicherheitstechnik erweitern und vertiefen wollen.

Die Voraussetzungen

  • Lehrabschluss im Bereich der Metalltechnik