
8157 Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock
Der Kurs „Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock“ dient zur Vorbereitung auf die Dreh- (an Zyklendrehmaschinen) u. Fräsarbeiten (an CNC-Fräsmaschine), im Rahmen der gewerblichen Schlosser- u. Schmiedemeisterprüfung. Sie lernen die Prüfungsmaschinen u. die notwendige Werkstattperipherie kennen u. können Ihre Kenntnisse auf diesen Gebieten auffrischen bzw. perfektionieren.
Der Inhalt:
- Drehen (die rotationssymmetrischen Bauteile - Spindel u. Mutter – werden an NC-gesteuerten Zyklendrehmaschinen gefertigt)
- Fräsen (an 3-Achs bzw. 5-Achs CNC-Fräsmaschinen mit Heidenhain iTNC 530 Steuerung)
- Manuelle Metallbearbeitung (notwendige, kleine Bearbeitungsschritte an Bohrmaschinen u. dgl.)
Die Zielgruppe
Meisterprüfungsanwärter:innen für Metalltechnik, die den Fachkurs 8151 Metalltechnik – Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Fachkurs, berufsbegleitend) besucht haben.
Die Voraussetzungen
Dieser Kurs dient als Intensiv-Vorbereitung auf das Meisterstück. Dieser Kurs kann aber von den Inhalten und vom Umfang her keinesfalls eine umfassende Ausbildung ersetzen! Bedenken Sie, dass es bei der Prüfung um die Anfertigung eines Meisterstücks geht, das hohe Anforderungen an die Kandidaten stellt. Es ist daher wichtig, dass Sie bereits vor diesem Kurs gute Kenntnisse in den Bereichen Drehen, Fräsen, und Schweißen haben!
Die Inhalte aus Kurs 8171 Drehen 1 Grundlagen und 8175 Fräsen 1 Grundlagen stellen eine absolute Mindestanforderung dar, die Sie auf jeden Fall beherrschen müssen, bevor Sie dieses Fachkurspraktikum absolvieren. Zur Vorbereitung auf die Schweißtechnischen Arbeiten empfehlen wir die entsprechenden Kurse zu besuchen.
Hinweis
Für alle Interessent:innen an einer Meisterausbildung bietet das WIFI eine kostenlose und unverbindliche 8149 Informationsveranstaltung Metalltechnik-Meisterprüfung an.
Informieren Sie sich frühzeitig (bereits im Herbst) über die möglichen Prüfungsstücke. Gehen Sie anhand der Pläne die notwendigen Arbeiten durch und hinterfragen Sie Ihr Wissen. Speziell im Dreh- und Fräsbereich, aber auch beim Schweißen sollten Sie die Prüfungsanforderungen nicht unterschätzen und rechtzeitig entsprechende Kurse buchen.
Mitzubringen:
Arbeitskleidung lt. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz