8210 Basic Dirndl

Der Grundschnitt für Ihr erstes Dirndl

In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen Schnitt für den Dirndlleib erstellt und die Maße für Rock und Schürze berechnet. Sie schneiden Ihr Dirndlkleid zu und fertigen es an. Vorkenntnisse im Nähen unbedingt erforderlich!
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
595,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Kirchdorf
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
595,00 eur inkl. Unterlagen

8210 Basic Dirndl

Beschreibung des Kurses

Tracht ist in und höchst angesagt! Besonders punkten können Sie mit einem selbst-entworfenen und selbst-geschneiderten Dirndlkleid! In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen Schnitt für einen Dirndlleib erstellt und die Maße für den Rücken und die Schürze berechnet. Sie schneidern Ihr Dirndl zu und fertigen es nach Ihren Wünschen und Vorstellungen an.

Die Zielgruppe

  • Hobbyschneider:innen mit guten Nähkenntnissen
  • Trachtenliebhaber:innen mit Schneiderinteresse
  • Personen, die ein individuelles Dirndl besitzen möchten
  • Kreative, die ihre Nähfertigkeiten an einem traditionellen Projekt erweitern möchten
  • Näherfahrene, die ein anspruchsvolles Kleidungsstück realisieren wollen

Die Voraussetzungen

Nähkenntnisse und gute Kenntnisse im Umgang mit Nähmaschinen unbedingt Voraussetzung.

Die Trainingsinhalte

Die Inhalte:

  • Maßnehmen und Erstellen des Schnittes für den Dirndlleib
  • Zuschneiden und Fixieren, inklusive Anfertigen des Dirndlleibs
  • Verschlusslösung mit Knopflöchern
  • Berechnen des Dirndlrockes
  • Zuschneiden und Anfertigen des Rockteiles
  • Zusammensetzen des Dirndls
  • Berechnen und Anfertigen der Schürze
  • Endbügeln und Endkontrolle

Mitzubringen:

Baumwoll- oder Leinenstoffe:

  • für den Dirndlrock: 2 Mal die Rocklänge + 30 cm
  • für die Schürze 1,10 Meter
  • für den Dirndlleib und Paspel 0,8 bis 0,9 Meter
  • für den Dirndlleib Futter 0,7 Meter (vorgewaschen)
  • Passende Nährgarne - zum Nähen, Heften, Versäubern und für die Kopflöcher
  • Knopflochgarn zum Ziehen von Schürze und Rock
  • Knöpfe
  • Fixiereinlagen
  • Bundband für die Schürze
  • Paspelschnur
  • Dirndl Hansel

zum Schnittzeichnen:

Schnittpapier, Bleistifte, Radiergummi, Papierschere, großes Geodreieck

zum Arbeiten am Dirndl:

Verschiedene Nähnadeln, Stoffschere, kleine Zwickschere, Schneiderkreide, Maßband, Fingerhut

Die Trainingsziele

  • Sie erlernen die professionelle Erstellung eines Dirndlleib-Schnittes
  • Sie berechnen die korrekten Maße für Rock und Schürze
  • Sie beherrschen die fachgerechte Verarbeitung aller Dirndl-Komponenten
  • Sie fertigen ein vollständiges, individuelles Dirndlkleid an
  • Sie erwerben Kenntnisse über traditionelle Trachtentechniken mit modernem Flair