8437 Herausfordernde Gäste und schwierige Gespräche in Gastronomie & Hotellerie gekonnt meistern!
In der Gastronomie und Hotellerie sind herausfordernde Gespräche mit Gästen an der Tagesordnung. Ob Beschwerden, Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen – der Umgang mit schwierigen Situationen kann oft eine Herausforderung darstellen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Momenten souverän und professionell reagieren können.
ORT WIFI Bad Ischl
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
ZEIT 12 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
230,00 eur inkl. Unterlagen

8437 Herausfordernde Gäste und schwierige Gespräche in Gastronomie & Hotellerie gekonnt meistern!

Beschreibung des Kurses

In der Gastronomie und Hotellerie sind herausfordernde Gespräche mit Gästen an der Tagesordnung. Ob Beschwerden, Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen – der Umgang mit schwierigen Situationen kann oft eine Herausforderung darstellen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Momenten souverän und professionell reagieren können.

Die Zielgruppe

  • Mitarbeitende in der Gastronomie und Hotellerie
  • Servicekräfte und Empfangsmitarbeitende
  • Führungskräfte und Teamleiter:innen
  • Lehrlingsausbilder:innen
  • Personen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Gästen verbessern möchten

Die Voraussetzungen

Keine speziellen Voraussetzungen erfoderlich.

Die Trainingsinhalte

  • DISG-System: Wir arbeiten mit dem DISG-Persönlichkeitsmodell, um die unterschiedlichen
    Verhaltensweisen von Gästen und Mitarbeitenden zu verstehen. Sie lernen, wie Sie die
    Kommunikationsstile Ihrer Gäste erkennen und gezielt darauf eingehen können.
  • Drama-Dreieck: Anhand des Drama-Dreiecks analysieren wir Konfliktsituationen und
    erarbeiten Strategien, um aus der Opfer-, Täter- und Retterrolle auszubrechen. Ziel ist es, eine
    konstruktive Kommunikation zu fördern und Konflikte zu vermeiden.

Die Trainingsziele

  • Stärkung der eigenen Kommunikationskompetenz im Umgang mit Gästen
  • Erkennen und Verstehen von Verhaltensmustern bei Gästen
  • Entwicklung von Strategien zur Deeskalation von Konflikten
  • Förderung einer positiven Gästeerfahrung und langfristiger Kundenbindung

Der Trainer/ Die Trainerin

Peter Lev, MBA