
- Startseite
- Kurssuche
- 9041 BRP Lehrgang Englisch
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
1.9.2025 bis 15.6.2026, Mo 13:30 bis 17:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
1.9.2025 bis 29.6.2026, Mo 17 bis 21 Uhr, Live Online Kurs
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
1.9.2025 bis 22.6.2026, Mo 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
2.9.2025 bis 9.6.2026, Di 8:30 bis 12:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
2.9.2025 bis 9.6.2026, Di 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
8.9.2025 bis 22.6.2026, Mo 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
8.9.2025 bis 15.6.2026, Mo 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
9.9.2025 bis 16.6.2026, Di 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
9.9.2025 bis 16.6.2026, Di 17 bis 21 Uhr, Live Online Kurs
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
9.9.2025 bis 23.6.2026, Di 17 bis 21 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
9.9.2025 bis 26.5.2026, Di 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
9.9.2025 bis 16.6.2026, Di 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
9.9.2025 bis 19.5.2026, Di 18 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr (zusätzliche Samstage lt. Terminplan)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haydnstraße 4
4320 Perg
9.9.2025 bis 9.6.2026, Di 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Tummelplatzstraße 6
4780 Schärding
10.9.2025 bis 3.6.2026, Mi 17:30 bis 21:30 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr (zusätzliche Samstage lt. Terminplan)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Manglburg 20
4710 Grieskirchen
11.9.2025 bis 25.6.2026, Do 17:45 bis 21:45 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
11.9.2025 bis 18.6.2026, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
11.9.2025 bis 18.6.2026, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf
11.9.2025 bis 25.6.2026, Do 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
11.9.2025 bis 11.6.2026, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
13.9.2025 bis 13.6.2026, Sa 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
16.9.2025 bis 23.6.2026, Di 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
17.9.2025 bis 17.6.2026, Mi 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
17.9.2025 bis 24.6.2026, Mi 17 bis 21 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
18.9.2025 bis 25.6.2026, Do 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
18.9.2025 bis 18.6.2026, Do 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
9.2. bis 21.12.2026, Mo 8:30 bis 12:30 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
13.2. bis 18.12.2026, Fr 8:15 bis 12:15 Uhr (zusätzlicher Termin nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
24.2.2026 bis 12.1.2027, Di 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
24.2. bis 15.12.2026, Di 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
25.2.2026 bis 13.1.2027, Mi 13:30 bis 17:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
25.2.2026 bis 20.1.2027, Mi 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
25.2. bis 16.12.2026, Mi 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
26.2.2026 bis 4.2.2027, Do 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
26.2.2026 bis 14.1.2027, Do 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
26.2.2026 bis 21.1.2027, Do 18 bis 22 Uhr, Live Online Kurs
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haydnstraße 4
4320 Perg
26.2.2026 bis 21.1.2027, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
3.3.2026 bis 19.1.2027, Di 18 bis 22 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren
9041 BRP Lehrgang Englisch
Beschreibung des Kurses
Dieser Kurs bietet Ihnen eine gezielte und umfassende Vorbereitung auf die mündliche Berufsreifeprüfung. Sie entwickeln die Fähigkeit, strukturierte und überzeugende Präsentationen zu vertrauten Themen zu halten, Ihre sprachlichen Fertigkeiten gezielt einzusetzen und in Gesprächen selbstbewusst und kompetent aufzutreten. Darüber hinaus gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache, sodass Sie sich sowohl sprachlich als auch inhaltlich klar und angemessen ausdrücken können.
Die Voraussetzungen
Besuchen Sie vor Kursbeginn unseren kostenlosen Informationsabend (Kursnummer 9025). Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen, die Inhalte und den Ablauf der Berufsreifeprüfung.
Für Personen mit geringen Vorkenntnissen ist der Kurs aufgrund des großen Stoffumfangs und des angestrebten Niveaus weniger geeignet. Hier empfehlen wir den Besuch des BRP Basiskurs Englisch (Kursnummer 9040). Mit Absolvierung dieses Kurses starten Sie gut vorbereitet in den BRP Lehrgang Englisch. Dieser Kurs dient zur Auffrischung notwendiger Grundkenntnisse, welche Ihnen den Einstieg erleichtern werden.
Sie wissen Ihr Sprachniveau nicht - kein Problem!
Machen Sie einen Einstufungstest auf unserer WIFI OÖ Homepage: https://www.wifi.at/kursbuch/sprachen/einstufungstests/einstufungstests_x
Die Trainingsinhalte
In diesem anerkannten WIFI-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Teilprüfung Englisch wird nach dem Lehrplan BGBl. II Nr. 40/2010 – unterrichtet. Den vollständigen Lehrplan finden Sie unter https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulrecht/gvo/brpcv.html
Kompetenzbasiertes Curriculum Lebende Fremdsprache
Das kompetenzbasierte Curriculum für die „Lebende Fremdsprache“ baut auf dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) auf und gliedert sich in die Bereiche „Hören - Lesen – Sprechen – Schreiben“. Diese vorliegenden Kompetenzen beziehen sich auf dem Referenzniveau B2.
Am WIFI OÖ kann nur die mündliche Matura-Prüfung abgelegt werden. Hierfür wurden 8 prüfungsrelevante Themenkreise festgelegt:
- Marketing and Advertising
- Communication and the Media - Schwerpunkt Internet and Mobile Phones
- Energy and Climate
- Food and Trends
- Ideas that Change the World
- Social Ties
- Travelling and Tourism
- Worlds of Work
Die Zielgruppe
Personen, welche sich auf ein Studium, eine Fachhochschule oder ein Kolleg vorbereiten möchten. Aber auch Personen, die im öffentlichen Dienst oder in verwandten Bereichen arbeiten oder arbeiten möchten und welche sich weitere Perspektive schaffen möchten.Die Trainingsziele
In diesem Lehrgang werden Sie auf die BRP Prüfung Englisch vorbereitet. Die Prüfung ist eine der vier für die Berufsreifeprüfung benötigten Teilprüfungen.
FAQ (Häufige Fragen)
- Wie kann ich mich nach dem Kurs zur Matura-Prüfung anmelden?
Der Anmeldeschluss im WIFI ist 4 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin. Sie können sich mit den entsprechenden Formular für die Prüfung anmelden. Das Formular erhalten Sie während des Lehrgangs.
- Welche Matura-Prüfung in Englisch kann ich am WIFI OÖ ablegen?
Am WIFI OÖ kännen Sie eine mündliche MAtura-Prüfung in Englisch ablegen.
- Was brauche ich für einen Prüfungsantritt am WIFI OÖ?
Für den Prüfungsantritt am WIFI ist eine gesetzliche Mindestanwesenheit vom 75% im Kurs und die Vorlage einer gültigen Zulassung erforderlich. Die Prüfung findet in folgenden Bezirksstellen statt: Linz, Wels, Gmunden, Vöcklabruck, Ried, Steyr.
Bevor Sie eine Prüfung ablegen können (egal, ob im WIFI oder an der Schule), benötigen Sie eine Zulassung Ihrer Zulassungsschule (= Formular S2, eine Kopie davon benötigt auch das WIFI). Suchen Sie also am besten schon vor Kursbeginn bei einer Schule um die Zulassung zur Berufsreifeprüfung an (mittels Formular S1). Für die externe Teilprüfung müssen Sie sich direkt an der Schule anmelden (mittels Formular S3).
Sämtliche Formulare finden Sie unter https://www.wifi-ooe.at/k/wichtige-formulare
Um eine Zulassung von der Schule zu erhalten, müssen Sie eine der nachstehend genannten Prüfungen bzw. Ausbildungen erfolgreich abgelegt bzw. absolviert haben:
- Lehrabschlussprüfung gemäß § 21 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 142/1969
- Facharbeiterprüfung gemäß § 7 des Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 298/1990
- eine mindestens dreijährige mittlere Schule
- Krankenpflegeschule oder eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
- eine mindestens 30 Monate umfassende Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst
- Meisterprüfung gemäß § 20 der Gewerbeordnung 1994, BGBI. Nr. 194
- Befähigungsprüfung gemäß § 22 der Gewerbeordnung 1994, BGBI. Nr. 194
- Land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung gemäß § 12 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 298/1990
- Dienstprüfung gemäß § 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333/1979 bzw. § 67 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr 86/1948, in Verbindung mit § 28 BDG 1979 für eine entsprechende oder höhere Einstufung in die Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A 4, D, E 2b, W 2, M BUO 2, d oder die Bewertungsgruppe v4/2, jeweils gemeinsam mit einer tatsächlich im Dienstverhältnis verbrachten Dienstzeit von mindestens drei Jahren nach Vollendung des 18. Lebensjahres
- erfolgreicher Abschluss des III. Jahrganges einer berufsbildenden höheren Schule oder der 3. Klasse einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit sowie erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
- erfolgreicher Abschluss eines gemäß § 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 305, durch Verordnung des zuständigen Bundesministers genannten Hauptstudienganges an einem Konservatorium
- erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums an einer Universität gemäß Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120, oder an einer Privatuniversität gemäß Universitäts-Akkreditierungsgesetz, BGBl. I Nr. 168/1999, für welches die allgemeine Universitätsreife mittels positiv beurteilter Zulassungsprüfung nachzuweisen war
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zum Heilmasseur gemäß dem Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildung zum medizinischen Masseur und Heilmasseur – MMHmG, BGBl. I Nr. 169/2002
Hinweis
Förderungen sind für diesen Lehrgang möglich! Mehr Infos finden Sie auf der WIFI-Homepage unter „Förderungen“ oder beim WIFI-Kundenservice unter Tel. 05-7000-77.