7661 Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

inkl. Karosserielackiertechnik

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich optimal auf die fachlichen Module der Meisterprüfung (fachlich-schriftlich, fachlich-mündlich, fachlich-praktisch) vor. Die Praxisteile werden in Kleingruppentrainings durchgeführt.
01.09.2025 - 31.10.2025
WIFI Perg
Präsenzkurs
Warteliste 
6.890,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Perg
Haydnstraße 4
4320 Perg
ZEIT 420 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
6.890,00 eur inkl. Unterlagen und Material

7661 Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Beschreibung des Kurses

Mit diesem Kurs "Karosseriebautechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung" bereiten Sie sich optimal auf die fachlichen Module der Meisterprüfung (fachlich-schriftlich, fachlich-mündlich, fachlich-praktisch) vor. Die Praxisteile werden in Kleingruppentrainings durchgeführt.

Die Zielgruppe

Interessierte Personen der Meisterprüfung Karosseriebautechnik

Für alle Interessenten:innen empfehlen wir den Besuch des kostenlosen Informationsabends 7660.

Die Voraussetzungen

  • Der Kurs baut inhaltlich auf dem Niveau der verwandten Lehrberufe auf. Vorkenntnisse auf Facharbeiter- und Facharbeiterinnenniveau sind daher erforderlich.
  • Kurs: 7745 Hochvolttechnik für KFZ-Technik– Ausbildungsstufe HV 2 oder gleichwertige Ausbildungen HV2

Die Trainingsinhalte

  • Technische u. angewandte Mathematik
  • Werkstoffkunde
  • Fachliche Sondervorschriften und Sicherheitsbestimmungen
  • Fachzeichnen
  • Fachkalkulation
  • Fachtechnologie
  • Branchenrelevante Arbeitstechniken der Blechbearbeitung (sicken, treiben, bördeln, abkanten, schweifen, stauchen, absetzen, einziehen, richten, zinnen usw.)
  • Schweißen
  • Arbeiten an der Richtbank und elektronische Karosserievermessung
  • Abschnittsreparatur
  • Klebe-Niettechnik
  • Fahrwerksvermessung und Spur einstellen
  • Kunststoffreparatur (Schweißen, Kleben, Oberflächen)
  • Dellendrücken ohne Lackbeschädigung
  • Fahrzeugelektrik
  • Aktive und passive Sicherheit
  • Lackieren (Oberflächenaufbau, Farbe, Lackausführung, finishen usw.)
  • Kleinschadenreparatur
  • Windschutzscheibenreparatur
  • Klimaanlagen mit Ausbildungsbescheinigung

Mitzubringen

Taschenrechner, Lineal und Geodreiecke, Textmarker, Farbstifte, Druckbleistift (hart 0,35 mm), Druckbleistift (weich 0,5 mm), Radiergummi, Zirkel oder Kreisschablone, evtl. Schriftschablone 3,5 mm und 7 mm

Arbeitskleidung inkl. Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe und Schutzbrille, Gehörschutz und für Lackierarbeiten Overall und Atemmaske

 

Voraussetzungen für den Antritt zur Meister- bzw. Meisterinnenprüfung

Informationen dazu erhalten Sie bei Walter Etzinger (Tel. 05-90909-4042, E-Mail: walter.etzinger@wko.at) oder unter:

https://www.wko.at/service/bildung-lehre/meisterpruefung-befaehigungspruefung.html

Die Prüfungstermine finden Sie unter: https://online.wkooe.at/meisterpruefungen-suchen

Übernachtungsmöglichkeit

Sie finden die Übernachtungsmöglichkeiten in Perg unter: https://www.donauregion.at/unterkuenfte-hotels-donau.html

Die Berufsbeschreibung

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:

https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=karosseriebautechnik_lehrberuf&brfid=92

Stornofrist

Sollte die Teilnahme nicht möglich sein, so verständigen Sie uns bitte so schnell wie möglich. Bis 2 Monate vor Kursbeginn verrechnen wir bei einer Abmeldung keine Stornokosten. Nach dieser Frist werden Stornokosten in Höhe von 50 % des Kurspreises, bei Nichterscheinen am Kurstag wird der gesamte Kurspreis in Rechnung gestellt. Die Nominierung einer Ersatzperson ist möglich.