Kurssuche: 0202

Erhalten Sie kompakte und praxisnahe Updates zu den wesentlichen Neuerungen in Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer aus dem 2. Halbjahr 2025 sowie einen Ausblick auf die Änderungen, die ab 2026 wirksam werden. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen, wie sich diese Entwicklungen auf Ihre täglichen Aufgaben in der Personalverrechnung auswirken. Der Kurs ist auch als Live-Online-Variante verfügbar.
Das Seminar, zu dem die WIFI-Unternehmer-Akademie und LeitnerLeitner nunmehr zum 21ten Mal gemeinsam einladen, gibt einen umfassenden Überblick über neue Gesetze und Richtlinien, aktuelle Judikatur und Finanzverwaltungspraxis in den Bereichen Steuern, Rechnungswesen, Bilanzierung und Personalabrechnung. Die Informationen sind sowohl für Unternehmer als auch für Mitarbeiter in den genannten Bereichen von besonderer Bedeutung, um die relevanten Neuerungen ab 2025 zu erkennen und – falls erforderlich - noch vor Jahresende 2024 geeignete Maßnahmen setzen zu können.
Mit der Geltung der NIS 2 ab Oktober 2024 und des BAfG ab Juni 2025 er-warten die Unternehmer in den Bereichen der digitalen Dienstleistung, Informations- und Kommunikationstechnologie neue Herausforderungen. Rüsten Sie sich rechtzeitig für die auf Sie zukommenden Risikomanagementmaß-nahmen, Berichtspflichten und barrierefreie Gestaltung Ihrer Dienstleistungen und Produkte.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie lernen eine Windows Server 2025 Netzwerkumgebung aufzubauen, zu konfigurieren und zu administrieren. Weiter sind Sie in der Lage, die neuen Features gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen und können mit dem neuen Managementtool hybride Umgebungen gemeinsam verwalten. Kenntnisse wie nach Windows 11 Administration sind erforderlich.
Praxistraining: Hochverfügbarkeit, Virtualisierung und Disaster Recovery
Sie lernen, wie Sie mit Windows Server 2025 Failover-Cluster und Hyper-V für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery einrichten. Im Kurs erstellen Sie Cluster-Dienste, installieren und konfigurieren Hyper-V und optimieren Ihre IT-Infrastruktur für Virtualisierung und Ausfallsicherheit. Praxisnah erfahren Sie, wie Sie Ihre Systeme vor Ausfällen schützen und eine stabile, hochverfügbare Umgebung aufbauen. Ideal für Administratoren, die ihre IT-Kenntnisse vertiefen wollen.
Das wichtigste aus den letzten 12 Monaten
Die Neuerungen sind nicht nur „spannend“ gebracht. Ihre Kenntnis ist auch für die betriebliche Rechtsanwendung unverzichtbar. Die Seminarteilnehmer gehen mit „handfesten“ und betrieblich nutzbaren Ergebnissen nach Hause. Dafür garantiert die praxisnahe und verständliche Aufbereitung der Entscheidungen und ihrer Auswirkungen durch o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank.
Bei dieser Ausbildung haben Mitarbeiter:innen von OÖ Mitgliedsbetrieben der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder, die Chance, Grundwissen zu erlangen bzw. dieses aufzufrischen.
Informationen und Klarstellungen zur neuen Pyrotechnik-Lagerverordnung 2023 bezüglich Silvesterverkauf bzw. Ganzjahresverkauf mit gewerblicher Betriebsanlagengenehmigung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die neue Pyrotechnik-Lagerverordnung 2023, die Änderungen im Vergleich zur alten Lagerverordnung und Klarstellungen bezüglich Lagerklassen und Vorschriften. Weiters werden die vereinfachten Lagerbedingungen für den Silvesterverkauf vorgestellt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
26th FEEG Symposium - WIFI Linz
Die Österreichische Gemmologische Gesellschaft und das WIFI Oberösterreich laden am 20. September 2025 zum 26. FEEG Symposium nach Linz ein. Ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht es Symposiumsteilnehmer:innen spannende Einblicke in die Welt der Diamanten- und Edelsteinkunde zu erhalten. Nutzen Sie die Chance, Expertinnen und Experten kennenzulernen und ihr persönliches Netzwerk zu erweitern. The Austrian Gemmological Association and WIFI Upper Austria invite you to the 26th FEEG Symposium in Linz on 20th September 2025. A varied programme will enable symposium participants to gain exciting insights into the world of diamonds and gemstones. Seize the opportunity to meet experts and expand your personal network.
Unterwiesene Person für EX geschützte Betriebsmittel - mit Zertifikat
Firmen benötigen für die Reparatur bzw. Wartung von Geräten und Schutzsystemen, welche in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, besonders ausgebildete Fachkräfte. Denn nur entsprechend qualifizierten Mitarbeitern ist es möglich, die Arbeiten gesetzeskonform durchzuführen. Ziel dieser Ausbildung ist es, diese Fachkräfte in den Bereichen Elektrotechnik, Rechtsgrundlagen und Ex-Schutz zu schulen. Mittels einer Abschlussprüfung zur „Unterwiesenen Fachkraft für EX geschützte Betriebsmittel“ wird auch ein entsprechendes Zertifikat erworben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Änderungen und Auswirkungen auf Maschinenverkehrbringer
In diesem Seminar erfahren Entscheidungsträger die Neuerungen, die es durch die MVO im Vergleich zur MRL (national MSV) gibt und es wird die notwendige Vorgehensweise bei Maschinen aufgezeigt. Weiters werden Vorgaben, die rechtlich berücksichtigt werden müssen, erklärt, um fahrlässiges Handeln zu vermeiden und etwaige Fehler möglichst ausschließen zu können.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
So gehen Sie richtig vor
Immer wieder langen beim Finanzamt unrichtige und falsch ausgefüllte Steuererklärungen ein. Häufig kommt es dadurch zu fehlerhaften Bescheiden, die nachteilige Folgen nach sich ziehen. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2024 (Einkommensteuer, Erklärung für Personengesellschaften und Körperschaftsteuer) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Besonders im Fokus stehen die neuen Kennzahlen! Nach der Teilnahme dieses Seminars werden Sie Ihre Steuererklärung 2024 mühelos ausfüllen und sich im Kennzahlendschungel der Steuererklärungen zurechtfinden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Die detaillierten Inhalte werden aus Aktualitätsgründen erst kurzfristig bekannt gegeben!
Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2021 (ESt, Erklärungen für Personengesellschaften und KöSt) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Ganz besonders werden dabei die neuen Kennzahlen hervorgehoben und die Neuerungen (BFG, VwGH) bearbeitet.
Aktuelle Neuerungen
In diesem Seminar werden Sie über relevante Neuerungen auf dem Gebiet der Lohnsteuer informiert.
Informieren Sie sich kompakt über die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht, der Sozialversicherung und der Lohnsteuer, die ab Jahresbeginn 2026 wirksam werden. Expert:innen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen auf Ihre tägliche Arbeit in der Personalverrechnung. Das Seminar ist auch als Live-Online-Variante verfügbar.
Wie soll die NIS2 in Österreich umgesetzt werden?
Wie stellt sich der Gesetzgeber eine Umsetzung von NIS-2 derzeit vor. Was wird mutmaßlich im neuen NIS-Gesetz stehen und wir kann das praktisch umgesetzt werden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Das deutsche Lieferkettengesetz verpflichtet alle Lieferanten, die nach Deutschland liefern, sich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. Ohne Umsetzung und jährlichen Bericht droht das Risiko, von deutschen Kunden ausgelistet zu werden. Auch in Österreich wird die EU-Richtlinie als Gesetz verankert, weshalb sich Unternehmen mit größeren Kunden oder staatlichen Auftraggebern darauf vorbereiten sollten. Zudem trägt die Einhaltung dieser Vorgaben zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens bei.
für IT-Lehrlinge
Als Lehrling im IT-Bereich erstellen Sie in diesem Kurs ein Active Directory unter Windows Server. Sie lernen die Administration und Domänenverwaltung kennen. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
gem. § 79 AllgStrSchV 2020
In der Speziellen Ausbildung zum/zur Strahlenschutzbeauftragten erlernen Sie die spezifischen Inhalte zu Röntgeneinrichtungen und Strahlenquellen in der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin um danach als Strahlenschutzbeauftragte:r bestellt werden zu können.
Sie lernen für einen Netzwerktechniker relevante Fachbereiche wie Server-, Hardware- und Netzwerkgrundlagen, TCP/IP, Windows 11 und Windows Server 2025 kennen. Sie können die erworbenen Fertigkeiten sofort in die Praxis umsetzen. Ein geübter Umgang mit dem PC wie nach Kurs ECDL (3427) wird empfohlen.
Pflicht zur Umsetzung der WCAG 2.2 bis Juni 2025
Für Unternehmen ist es wichtig, die Anforderungen des EAA rechtzeitig zu erfüllen, um ab Juni 2025 konform zu sein. Erlernen Sie praxisnah die Umsetzung barrierefreier Internetseiten gemäß WCAG 2.2. Der Kurs bietet Ihnen technische Grundlagen, Best Practices und Tools, um digitale Inhalte zugänglich und benutzerfreundlich zu gestalten – ideal für Entwickler, Designer und Projektmanager.
WIFI - Lehrlingsbox
Bereiche des Grafikbildschirmes, Koordinatensystem, Arbeiten in Zeichenebenen, Layer und Linientypen, Arbeiten mit Blöcken, Plotten einer Zeichnung, Zeichen und Editierbefehle
Novellierung FlüssiggasVO - Anwendung VbF 2023
In den meisten Genehmigungsverfahren spielt auch die Lagerung von Chemikalien eine Rolle. Ob Spraydosen, Gasflaschen, brennbare Flüssigkeiten wie Treibstoffe, Lacke, Reinigungsmittel – diese müssen gesetzeskonform gelagert werden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Filter setzen closed icon