Kurssuche: Eventmanagement Info
Gäste wollen Teil eines unvergesslichen Erlebnisses sein - die Erwartungen an Events steigen ständig. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Event perfekt inszenieren! In der Ausbildung Eventmanagement erarbeiten Sie sich Kompetenzen in Konzeption und Dramaturgie, Organisation, Marketing und Recht. Sie bereiten sich gründlich auf das Managen herausragender Veranstaltungen vor.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie Ideen für Veranstaltungen und Ereignisse entwickeln, sie zielgerichtet planen und Erlebnis-orientiert inszenieren. Auch ohne Eventmanagement-Hintergrund. Gemeinsam mit Werner Pfeffer, einem der erfolgreichsten Eventmacher Österreichs, entdecken Sie neue Möglichkeiten Ihre Konzepte zu entwickeln. Sie erhalten sofort anwendbare Tools, mit denen Sie Ihre nächsten Events neu denken und erfolgreich umsetzen können.

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Veranstaltungs- und Eventtechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Wirtschaft und Recht, Mitarbeiterführung- und Ausbildung, Angewandte Informatik, Betriebstechnik und – Management, Projektstudien, Englisch, Rechtliche Grundlagen, Normen, Richtlinien, Arbeitnehmerschutz und Umsetzung, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Multimediatechnik, Lichttechnik, Tontechnik, Videotechnik, Bühnentechnik sowie Rigging. Zusatzberechtigungen sind detailliert im Langtext angeführt. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.