Kurssuche: Telefonakademie

WIFI-Karrierewege

Bei Präsentationen, in Besprechungen, bei Mitarbeitergesprächen oder bei anlassbezogenen Reden sind wir gefordert, unsere sozialkommunikativen Kompetenzen einzubringen. Es geht darum, wertschätzend und lösungsorientiert zu kommunizieren, durch unser Gesprächsverhalten zu motivieren und darum, andere zu verstehen sowie selbst besser verstanden zu werden. Professionelle Redevorbereitung, sicheres und überzeugendes Auftreten sind Grundlagen für den erfolgreichen Dialog mit den Gesprächspartner:innen oder dem Publikum.
Wirksame Kommunikation ist wichtig in der erfolgreichen Bewältigung des beruflichen wie privaten Alltags. Die Inhalte der 8 Module und das Trainerteam werden kurz vorgestellt und die teilnehmerorientierte Methode der Vermittlung praxisnah beschrieben und demonstriert.
Potenzialentfaltung durch systemisches Denken und Handeln
Systemisches Denken bedeutet ganzheitliches Denken und löst sich von den klassischen Ursache-Wirkung-Rezepten. Es geht darum zu verstehen, wie Kräfte in einem System wirken und wie Sie mit diesem Wissen neue Lösungsmöglichkeiten entwickeln können. So können Sie z. B. Probleme im Team nicht lösen, wenn Sie es isoliert betrachten. Denn jede Handlung eines Teammitglieds löst eine Reaktion aus und beeinflusst damit das ganze System. Gleichzeitig ist das Team aber auch Teil eines größeren Ganzen und hat dort ebenfalls eine Rolle inne. Als Führungskraft in einer Organisation oder in einem Unternehmen lernen Sie, wie Sie systemisches Denken und teamorientierte Kommunikation praktisch anwenden. Ratenzahlung möglich!
Praxisnahe Optimierung von HR-Prozessen mit ChatGPT & Co
Entdecken Sie die Zukunft des Personalwesens! Unser Workshop vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten im gezielten Einsatz von KI-Tools. Lernen Sie, wie KI-Technologien die Personalbeschaffung, das effiziente Onboarding und die Mitarbeiter:innenbindung revolutionieren. Erhalten Sie Einblicke, wie Sie diese Tools effektiv in Ihre Unternehmensstruktur integrieren können. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer HR-Strategie!
Erfahren Sie alles über den Diplomlehrgang Systemisches Leadership bei der Informationsveranstaltung mit DI Kambiz Poostchi. Lernen Sie Nutzen, Zielsetzung, Inhalte, Termine, Voraussetzungen und Aufbau kennen und stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Lehrgangsleiter.
Optimieren Sie Ihre Personalarbeit durch datenbasiertes Entscheiden
Mitarbeiter:innen sind das wertvollste Kapital, das ein Unternehmen haben kann. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben das Personalcontrolling leisten kann und wie es Sie bei strategischen Personalentscheidungen effizient unterstützen kann.
Veränderungen und Entwicklungen in Unternehmen bringen eine enorme emotionale Komponente mit sich. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wandel erfolgreich verstehen und gestalten können. Sie erfahren, was Ihre Mitarbeiter:innen im Wandel hemmt und was sie fördert, und wie Sie mit Widerstand und Unsicherheiten umgehen. Dabei erarbeiten Sie adaptierte Kommunikationsstrategien, die Ihnen helfen, als Führungskraft den Change Leadership-Prozess nachhaltig in Richtung der Unternehmensziele zu lenken.
Neue Werkzeuge für den Führungsalltag
Erweitern Sie Ihre Führungsperspektiven im Zeitalter der KI! Unser Seminar "KI und Positive Führung" zeigt Ihnen, wie Künstliche Intelligenz Ihre Fähigkeit zur strategischen Führung verbessert. Entdecken Sie die Tools und Strategien, um die menschliche Seite der Führung mit KI zu verbinden.
Erfolgreiche Mitarbeiter:innenförderung: Meistern Sie Herausforderungen bei Personalgesprächen durch gezielte Vorbereitung und Techniken. Wie Sie sich optimal darauf vorbereiten und auch herausfordernde Gespräche souverän führen können, lernen Sie in diesem Seminar.
HR-Expertise für den Unternehmenserfolg
Nach positivem Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in Schlüsselfunktionen des Human Resources Management, einschließlich Recruiting, strategischer Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Trennungsmanagement, Informations- und Kommunikationsmanagement, sowie Arbeitsrecht und Bildungscontrolling. Sie sind in der Lage, erfolgreiche HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Misserfolge zu analysieren und daraus zu lernen, sowie Ihre persönlichen Erfahrungen zu reflektieren. Basierend auf Case Studies entwickeln Sie Konzepte und wenden diese erfolgreich in der Praxis an. Ein von Ihnen erstelltes Praxisprojekt verknüpft Theorie und Praxis und stärkt Ihre Kompetenzen im Bereich People & Culture. Ratenzahlung möglich!
Agile Leadership ist ein Führungsansatz, der sich an den Prinzipien der Agilität orientiert und eine anpassungsfähige Führung von Organisationen fokussiert. Mit diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten agilen Tools und Frameworks kennen und können danach Umfang sowie erste Schritte für den agilen Transformationsprozess in Ihrer Organisation ableiten.
Psychologie in der Führung bewegt Menschen
Das Gehirn als zentrale Schaltstelle bestimmt über jedes Gefühl, jeden Gedanken und jede Aktion. Die Gehirnforschung liefert bereits heute viele Ansätze um Innovation, Kooperation und Zusammenarbeit in Unternehmen zu stärken. Die Neuropsychologie hat dazu viele Erkenntnisse und nützliche Tipps und Tricks für die Führung und Begleitung von Menschen.
Erhalten Sie aus erster Hand wertvolle Einblicke darüber, wie der HRM Professional Lehrgang Ihnen dabei helfen kann, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um direkt mit dem Lehrgangsleiter Michael Hintenaus in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu stellen!
Zusätzlich zur vertiefenden und intensiveren Auseinandersetzung der „Basics“: kraftvolle Stimme, deutliche Artikulation und gute Stimmlage wird in diesem Aufbauseminar das „Feilen“ am eigenen Ausdruck, der eigenen Präsenz und der Technik des emotionalen „Storytellings“ im Fokus stehen: „In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.“ (Augustinus Aurelius, 354-430, Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenlehrer und Heiliger).
Stimme als Präsenz- und Erfolgsfaktor
Eine kraftvolle, klare Stimme hilft Ihnen, präsent und glaubwürdig zu sein und selbstbewusst aufzutreten. Sie lernen, Stimmführung und Körpergestik Ihrer Rolle und Situation entsprechend anzupassen. Mit der richtigen Stimme und Atmung können Sie jeden Inhalt erfolgreich transportieren und jede Situation authentisch und souverän meistern.
Erfahren Sie alles über den Universitätslehrgang MBA Business Manager:in mit den Spezialisierungen Business Management, HR-Management; People and Culture sowie IT-Management. Wir informieren Sie gerne zu Zielsetzung, Inhalten, Terminen, Dauer, Gebühren und Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Entdecke die Welt des erfolgreichen Business Managements mit unserem MBA-Programm. Verbessere deine Fähigkeiten in kritischen Entscheidungen und erhalte fundiertes Wissen und praktische Tools für die erfolgreiche Führung von Unternehmen und Mitarbeitern. Werde Teil unseres Netzwerks und setze dich von der Konkurrenz ab. Ratenzahlung möglich!
Business Manager:in - Spezialisierung: IT-Management
MBA Business Manager:in mit Spezialisierung IT-Management: Gestalten Sie die digitale Zukunft In einer Ära rasanter technologischer Entwicklungen bildet unser MBA-Programm "Business Manager:in" mit Spezialisierung in IT-Management die Brücke zwischen Management und Technologie. Bereiten Sie sich darauf vor, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und IT als strategischen Erfolgsfaktor zu etablieren.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ausbilderakademie - Stufe 1
Eine gute Lehrlingsausbildung ist wesentlich für den Erfolg Ihres Unternehmens. Daher ist es für Sie als Lehrlingsausbilder:in wichtig Ihre Personalkompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft zu entwickeln. Am Ende dieses Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat.
Ausbilderakademie - Stufe 2
Sie lernen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung kennen. Damit sind Sie in der Lage, die Ausbildung für die Zukunft zu gestalten. Der Lehrgangsabschluss erfolgt mit Diplom.
Business Manager:in - Spezialisierung: HR-Management, People & Culture
MBA HR-Management, People & Culture - Gestalten Sie die Zukunft der Arbeitswelt. In einer Zeit rasanter Veränderungen und digitaler Transformation entwickelt sich HR zum strategischen Impulsgeber für Unternehmenserfolg. Unser MBA-Programm "Business Manager:in" mit Spezialisierung in HR-Management, People & Culture bereitet Sie darauf vor, diese Schlüsselrolle zu übernehmen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Mitarbeiter finden. Potenziale erkennen. Fähigkeiten nutzen.
Mit unserem HRM Basis Lehrgang erlangen Sie fundierte Kompetenzen in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie werden die Instrumente des modernen Human Resource Managements beherrschen und erfolgreich einsetzen können. Ihre Kommunikationsfähigkeiten werden verbessert, um zielgerichtet agieren und Konflikte lösungsorientiert bearbeiten zu können, was Ihre persönlichen Social Skills stärken wird. Voraussetzungen sind mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung, Vorkenntnisse im Personalbereich sind nicht erforderlich. Ratenzahlung möglich!
ein authentisches, ansprechendes Bild der Lehrlingsausbildung vermitteln
In dieser Zusatzausbildung für Lehrlingsausbilder:innen verinnerlichen Sie, was Employer Branding wirklich bedeutet. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Beitrag zu erfolgreichem Employer Branding leisten können, um Lehrlinge der jungen Generationen (Generation Z, Alpha, ...) optimal anzusprechen. Die beste Unterstützung bekommen Sie dabei von Ihren bereits bestehenden Lehrlingen, denn diese gehören zur Zielgruppe und verstehen die Bedürfnisse junger Lehrlinge optimal.
Sie starten mit einer individuellen Standortbestimmung, die Ihnen Ihre Stärken und Ihre Wirkungsweise auf andere bewusst macht. Sie beschäftigen sich intensiv mit Ihrer Rolle, den Aufgaben und Herausforderungen als Führungskraft und finden Ihren eigenen Weg und Ihren persönlichen Führungsstil.
Sie erarbeiten zielorientierte Fragetechniken zur Steuerung wichtiger Gespräche und lernen Aktives Zuhören. Sie sind damit in der Lage, Ihre Anliegen klar zu kommunizieren und Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Leistungspotenziale anderer fördern sowie Konflikte frühzeitig erkennen und lösen können.
Filter setzen closed icon