Kurssuche: co2
CO₂ (R-744) ist ein umweltfreundliches Kältemittel, stellt aber hohe Sicherheitsanforderungen. In dieser praxisnahen Weiterbildung lernen Fachkräfte den sicheren Umgang mit CO₂-Kälteanlagen – von Inbetriebnahme und Befüllung bis zur Hochdruckregulierung und den erforderlichen Schutzmaßnahmen.
8 TE
Verfügbar
590,00 eur
Die CO₂-Bilanzierung ist ein fester Bestandteil der CSRD/ESRS-Berichterstattung und damit unerlässlich. Zudem fordern immer mehr Kunden – insbesondere aus Deutschland und große Konzerne – bei jeder Angebotsanfrage eine CO₂-Kennzahl für das jeweilige Produkt. Auch kleinere KMU und Unternehmen sollten ihre CO₂-Bilanz erfassen, verstehen und ihr Handeln gezielt auf eine nachhaltigere Zukunft ausrichten.
8 TE
Verfügbar
260,00 eur
CO₂-Bilanz & Berichtspflichten – was Onlinehändler:innen jetzt wissen müssen
Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, Produktinformationen sowie des eigenen CO2 Fußabdrucks bietet Unternehmer:innen die Möglichkeit, Ihre Umweltauswirkungen zu quantifizieren. Diese Daten sind sowohl für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholder von Bedeutung als auch im Rahmen einer freiwilligen bzw. VSME Berichterstattung als Wettbewerbsvorteil nutzbar.
Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, Produktinformationen sowie des eigenen CO2 Fußabdrucks bietet Unternehmer:innen die Möglichkeit, Ihre Umweltauswirkungen zu quantifizieren. Diese Daten sind sowohl für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholder von Bedeutung als auch im Rahmen einer freiwilligen bzw. VSME Berichterstattung als Wettbewerbsvorteil nutzbar.

2 TE
Verfügbar
kostenlos
Chancen und Notwendigkeiten
Im Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen und künftigen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Energie und Gebäude, insbesondere werden die Chancen und Notwendigkeiten aufgezeigt. Auf Basis dieser Informationen werden von den Teilnehmer:innen die notwendigen Dienstleistungen erkannt.
Im Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen und künftigen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Energie und Gebäude, insbesondere werden die Chancen und Notwendigkeiten aufgezeigt. Auf Basis dieser Informationen werden von den Teilnehmer:innen die notwendigen Dienstleistungen erkannt.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Keine aktuellen Termine vorhanden.