Kurssuche: it-fachakademien

(FAMI)
Die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign ist ein berufsbegleitendes viersemestriges Fort- und Weiterbildungsprogramm für den Medien- und Marketingbereich mit dem Ziel, professionelle Fachkenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Multimedia und Film, Marketing- und Werbekonzeptentwicklung sowie Führungskompetenz zu entwickeln. An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir alle Ihre Fragen zu dieser anspruchsvollen Ausbildung.
(FAMI 2)
Positiver Abschluss des 1.Semesters wird vorausgesetzt. Aufbauend auf die im ersten Semester erworbenen Kenntnisse erweitern Sie ihr Wissen um Web-Design und -Programmierung und setzen Ihr Können in einem Projekt um.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
(FAMI 1)
Sie erlernen im ersten Semester der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign die wesentlichen Programme für Grafik und Gestaltung. Nach Abschluss des ersten Semesters sind Sie bereits in der Lage, hochwertigen Content für Online- und Printwerbung zu erstellen. Ein geübter Umgang mit dem PC oder Mac ist erforderlich.
Ausbildung zum diplomierten Fachtechniker für Automatisierungstechnik
An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir gerne alle Fragen zur Fachakademie Automatisierungstechnik (z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Inhalte, Zwischenqualifikationen, Förderungen, etc.).
Ausbildung zur/zum diplomierten Fachtechniker:in
Sie erhalten einen Überblick über die gesamte Ausbildung, Inhalte, Verlauf, Förderungen etc. und über die Möglichkeiten, die sich nach dieser Ausbildung ergeben.
Sie lernen Grundlagen von: Wissenschaftliches Arbeiten, BWL, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Ethik in der Wirtschaft, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik und Deutsch.
Sie lernen Grundlagen von: Teambuilding, Mathematik, Physik, Mechanik, Unternehmerische Rechtskunde, Mitarbeiterführung, Prozessmanagement, Projektmanagement und Marketing.
für IT-Lehrlinge
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Konfiguration und Fehlersuche bei EDV-Komponenten und Komplett-PCs. Sie installieren Client-Betriebssysteme und setzen die richtigen Geräte-Einstellungen. Gute EDV-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Als künftiger EDV-Leiter oder Teamleiter erarbeiten Sie sich in diesem Lehrgang Modelle und Methoden für erfolgreiches IT Management. Sie erstellen und analysieren die Auswirkungen der IT auf bestehende Prozesse und können nach dem Lehrgang entscheiden, welche Konzepte für die IT innerhalb der bestehenden Organisation wertschöpfend sind. Sie kennen die wesentlichen Aufgaben des IT Controllings wie Budgetierung, Investitions- und Deckungsbeitragsrechnung und können diese praxisnah anwenden. Mit der abschließenden Prüfung dokumentieren Sie Ihren Lehrgangserfolg.
SPS-Spezialkurse, Bussysteme, Sicherheitstechnik, Projektmanagement, Handhabungstechnik (Roboter), Unternehmensführung, Abschlussprojekt an der Industrieanlage, Abschluss mit dem Diplom "WIFI-Fachtechniker für Automatisierungstechnik". Besuch nur nach positivem Abschluss des 3. Semesters möglich.
Sie lernen Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik, Messtechnik, SPS-Grundausbildung, Hydraulik, Pneumatik, Kommunikation, EDV Hard- und Software. Ausbildungsform: Praxisnahes Kleingruppentraining
Sie lernen Sensorik und Regelungstechnik, praxisnahes Kleinprojekt, SPS-Programmierung, Mikroprozessortechnik, Mathematik und Englisch. Ausbildungsform: Praxisnahes Kleingruppentraining. Besuch nur nach positivem Abschluss des 1. Semesters möglich.
Sie lernen SPS-Programmierung mit Visualisierung und Netzwerktechnik, VBA und C-Programmierung, Robotertechnik, Unternehmensführung. Ausbildungsform: Praxisnahes Kleingruppentraining. Besuch nur nach positivem Abschluss des 2. Semesters möglich.
Sie lernen Grundlagen von: 3D - Konstruktion und Stücklistenmanagement, Lean Management, Messtechnik, Supply Chain Management, Robotik, CAM und Produktentwicklung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie lernen Grundlagen von: Kommunikation und Rhetorik, Finanzmanagement, Qualitätsmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, PPS-ERP-BDE und Six Sigma.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Information Security Management
Werden Sie zum Experten für IT-Sicherheit! In dieser umfassenden Ausbildung erlernen Sie Security-Management, Netzwerksicherheit, Anwendungs- und Informationssicherheit sowie den Schutz vor Bedrohungen. Sie setzen Sicherheitslösungen praktisch um, können Security Management strategisch im Unternehmen implementieren und bereiten sich optimal auf die Prüfung zum IT-Security Professional vor.
Ermittlung von Sicherheitsvorfällen und Beweissicherung
Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor und erlangen Sie Kenntnisse im Notfallmanagement für forensische Analysen. Erfahren Sie, wie Sie in Notsituationen vorbereitende Maßnahmen ergreifen können. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Beweissicherung, Netzwerkanalyse und Umgang mit digitalen Sicherheitsvorfällen für umfassende Sicherheit. Dieser Workshop beinhaltet zahlreiche praktische Übungen.
für IT-Lehrlinge
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Administration und Verwaltung verschiedener Netzwerkkomponenten. Sie konfigurieren Printserver, Router, Switches und NAS-Geräte. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Grundlagen und Vorgehensweise bei der digitalen Beweissicherung und -analyse
Die Seminarteilnehmer:innen erhalten eine Einführung über die korrekte Vorgehensweise bei der digitalen Spuren- und Beweissicherung, die Sicherstellung der digitalen Beweismittelkette sowie anhand einiger Beispiele, wie mit modernen Cyber-Forensic-Tools die Auswertung von Smartphones und PC-/Laptop-Datenträgern möglich ist.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
individuell und maßgeschneidert
Durch ein auf Sie abgestimmtes Einzeltraining im IT - Netzwerkbereich erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg.
Zielgruppe: Personen mit guten Englischkenntnissen auf Niveau A2. Inhalt: Steigerung der Ausdrucksfähigkeit, Wortschatzvertiefung, Hinführen zum freien Sprechen und Diskussionen über Alltagsthemen. Lehrbuch: In conversation 2nd edition B1
Sie bereiten sich auf die praktische Lehrabschlussprüfung vor und lernen die Prüfungsumgebung sowie die Prüfungshardware kennen.
für IT-Lehrlinge
Als Lehrling im IT-Bereich erstellen Sie in diesem Kurs ein Active Directory unter Windows Server. Sie lernen die Administration und Domänenverwaltung kennen. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Filter setzen closed icon