

Online Kurse
Sie erhalten Informationen über kreative Neurobilder und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Die Lehrgangsleitung stellt Inhalte des NEURODINGS®-Grundlehrgangs sowie des Aufbaulehrgangs vor, den Sie mit Diplom abschließen können. Lernen Sie diese einfache, neuartige und effektive Transformationsmethode kennen – positive Veränderung zuerst am Papier und dann im Leben.
Sie haben im Lehrgang Kreative Neurobilder® wichtige Grundkenntnisse über NEURODINGS-Neurobilder gesammelt. In diesem Aufbaulehrgang vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse. Sie lernen systemische Anwendungen kennen, um die Methoden für Familiensysteme, Ahnenstammbaum, Teams, Firmenstrukturen und Projekte einzusetzen. Sie schließen diesen Aufbaulehrgang mit einem WIFI-Diplom ab.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Sie wollten schon immer ein Buch schreiben? Im Lehrgang erarbeiten wir das geeignete Konzept für Ihre Biografie oder Ihren biografischen Roman. Sie werden durch den gesamten Schreibprozess begleitet, von Anfang bis Ende. Durch schreibdidaktische, kreative und intuitive Anleitungen finden Sie Ihren eigenen Stil.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Heimhilfe arbeitet vorrangig mobil im Wohnbereich von betreuungsbedürftigen Menschen. Die Aufgaben werden eigenverantwortlich erledigt und die Ausbildung soll Fach- und Sozialkompetenz sowie Sicherheit vermitteln, um den Beruf erfolgreich auszuüben. Die Ziele des Unterrichts richten sich nach den Anforderungen der Praxis und dem Berufsbild.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Trainer:innen arbeiten online. Sie planen und gestalten digitale Trainings - und führen unterschiedliche Online-Formate selbstverantwortlich durch. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den theoretischen Basics sowie den technischen, methodisch-didaktischen und praktischen Aspekten des Online-Lernens. Sie erleben hautnah aktuelle Tools und Plattformen, während Sie Distance-Learning analysieren und gestalten. So lernen Sie, Online-Formate zeitgemäß umzusetzen und dabei Ihre didaktischen Ziele zu erreichen. eLearning, Blended Learning, Live-Online-Kurse oder kollaboratives Arbeiten: Erwecken Sie digitale Konzepte zum Leben!
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.