Mitarbeiter finden. Potenziale erkennen. Fähigkeiten nutzen.
Mit diesem Lehrgang sind Sie sattelfest in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie kennen die Instrumente eines modernen Human Resource Managements und setzen diese erfolgreich ein. Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu kommunizieren und Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten. So erweitern Sie Ihre persönlichen Social Skills. Die Voraussetzungen: Berufserfahrung (2-3 Jahre), keine Vorkenntnisse aus dem Personalbereich erforderlich.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
9.4. bis 6.7.2021,
Fr 14 bis 21:30 Uhr,
Sa 8:30 bis 16:30 Uhr (9./10.4,
16./17.4,
23./24.4.,
7./8.5.,
28./29.5,
11./12.6,
18./19.6.2021 Prüfung: 6.7.2021,
Di 8:30 bis 16:30 Uhr)
Kursdauer: 120 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
0082 Human Resource Management Basis
VON MENSCH ZU MENSCH
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen sind der Schlüsselfaktor für erfolgreiche Unternehmen. Im Diplomlehrgang „Human Resource Management Basis“ erfahren Sie, wie Sie Instrumente und Methoden eines modernen und ganzheitlichen Personalmanagements kompetent und wirksam einsetzen und damit zum gefragten Business Partner für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte werden.
Mit diesem Lehrgang „Human Resource Management Basis“ sind Sie sattelfest in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie kennen die Instrumente eines modernen Human Resource Managements und setzen diese erfolgreich ein.
Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu kommunizieren und Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten. Sie erweitern sie Ihre persönlichen Social Skills.
Der Lehrgang umfasst 120 Lehreinheiten und ist in sieben Module gegliedert. Zusätzlich sind 30 Lehreinheiten zum Selbststudium vorgesehen.
Die Inhalte
Trends & Strukturen im HR Management (HRM)
Aufgaben, Rollen im HRM, Positionierung als Business
Partner, Klärung wichtiger Begriffe, Trends,
die wichtigsten Kennzahlen im HRM …
Recruiting, Employer Branding & Social Marketing
Personalbedarfsplanung, Personalauswahl, Interviewtechniken,
Bewerbermanagement, Onboarding, Personalmarketing,
Einsatz von und Arbeit mit Social Media, Instrumente für
ein wirksames Employer Branding, wichtigste Kennzahlen …
Arbeitsrecht
Der Arbeitsvertrag, rechtliche Grundlagen, Teilzeitvereinbarungen,
Mutterschutz und Elternzeit, geschützte Arbeitnehmer/innen,
Arbeitnehmer/Innenschutzbestimmung, Datenschutz,
vorgeschriebene Ausbildungen, der Weiterbildungsvertrag,
Förderungen, …
Personalentwicklung (PE)
Wesen und Ziele der PE, Methoden systematischer PE, Instrumente
wirksamer PE, Anbieter- und Trainerauswahl, Aspekte eines wirksamen
Bildungsmanagements, Gestaltung von Seminaren und Transfermaßnahmen,
wichtigste Kennzahlen im Bildungscontrolling, …
Betriebliche Gesundheitsförderung
Trends, aktuelle Entwicklung und Vorschriften, Gestaltung von
Maßnahmen, Burnout-Prävention, wichtigste Kennzahlen
im Gesundheitsmanagement, …
Führungsinstrumente
Die wichtigsten Führungskompetenzen, Feedback und
Kritikgespräche, das Mitarbeitergespräch,
das Entwicklungsgespräch, Führen mit Zielen (MbO)
Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikationstheorien, Persönlichkeitsmodelle einsetzen
(am Beispiel der Methode von Persolog), Selbstmanagement,
Motive und Motivation, …
Mit diesem Lehrgang lernen Sie, ein ganzheitliches und nachhaltiges HR Management zu etablieren und werden professioneller und kompetenter Partner in allen Fragen der Personalarbeit.
Die Zielgruppe:
Sind Sie angehende/r Personalmanager/in bzw. Personalentwickler/in und wollen sich ein fundiertes Know-how aneignen? Oder arbeiten Sie als Führungskraft im Personalmanagement? Oder gehören Sie einfach zu jenen, die sich in Richtung Human Resource Management entwickeln möchten?
Die Voraussetzungen:
- Berufserfahrung (2-3 Jahre)
- Interesse am Human Resource Management und der Arbeit mit Menschen
- Es sind keine Vorkenntnisse aus dem Personalbereich erforderlich.
- Wenn Sie bereits Vorkenntnisse mitbringen (z.B. Arbeitsrecht, Personalverrechnung, Recruiting, o.a.) so bereichert dies das Erfahrungslernen innerhalb der Gruppe.
- Bereitschaft zur Reflexion in der Gruppe
- Bereitschaft zum Selbststudium
Die Trainingsmethoden:
Qualifizierte WIFI-Trainer/innen, die in der Wirtschaft als Fach- und Führungskräfte tätig sind, betreuen Gruppen von maximal 16 Teilnehmer/innen. Fallbeispiele zu den Arbeitsbereichen der Teilnehmer/innen stellen den Praxisbezug her. In Rollenspielen und Präsentationen wird Gelerntes sofort umgesetzt, auch dem Feedback kommt innerhalb der Gruppe große Bedeutung zu.
Diplom „Human Resource Management Basis“
Die Prüfung:
Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen, kommissionellen Prüfung ab. (Fallstudienbeispiel, Präsentationen, Fragen):
- Zuteilung eines Fallbeispiels (max. 1 A4 Seite) pro Los.
- 30 Minuten Vorbereitungszeit
- 15 Minuten Präsentation (die Präsentationsqualität ist nicht Teil der Prüfung)
- 15 Minuten mündliche Fragen zur Präsentation und zum HRM-Verständnis.
- Die Kommission besteht aus LGL, Trainer & WIFI Produktmanager
Voraussetzung für das Diplom ist die bestandene Prüfung und eine Anwesenheit von 75% in den Modulen.
Besuchen Sie unseren kostenlosen Info-Abend im WIFI Linz (0081) – Anmeldung erforderlich – Start jeweils 18 Uhr:
- 12.1.2021
- 9.6.2021