Sie lernen die wichtigsten Rechte und Pflichten bei unterschiedlichen Fällen von Dienstverhinderungen anhand praktischer Beispiele.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
8.2. und 9.2.2023,
Mi Do 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 8 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
29.3. und 24.4.2023,
Mi Mo 18 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 8 (Einheiten)
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
2433 Urlaubsrecht, Krankenstand und sonstige Dienstverhinderungen
Sie eignen sich eine sichere Orientierung im Urlaubsrecht und Kenntnisse der wichtigsten Rechte und Pflichten bei Krankheit, Arbeitsunfall und sonstigen Dienstverhinderungen an.
Anhand praktischer Beispiele entwickeln Sie Ihre arbeitsrechtlichen Fähigkeiten!
Die Trainingsziele:
- Sie können die rechtlichen Grundlagen im Urlaubsrecht beurteilen (Urlaubsjahr und Urlaubsanspruch; Anrechnungsbestimmungen; Verbrauch des Urlaubs; Verjährung; Urlaubsentgelt; Ablöseverbot; Erkrankungen während des Urlaubes (§ 5 UrlG); Dienstverhinderung während des Urlaubes; Urlaubsaufzeichnungen durch den Arbeitgeber; Abgeltung des offenen Urlaubes bei Beendigung des Dienstverhältnisses)
- Sie können die rechtlichen Grundlagen der Pflegefreistellung beurteilen
- Sie kennen die Arbeitsverhinderungen aus anderen wichtigen Gründen
- Sie kennen Dienstverhinderungen durch Gründe auf der Arbeitgeberseite
- Sie kennen die Grundlagen des Krankenstands als Dienstverhinderungsgrund
- Sie können die Bestimmungen für Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge anwenden
- Sie kennen die Entgeltfortzahlungsfonds bei der AUVA
- Sie kennen die wesentlichen Bestimmungen des Betrieblichen Mitarbeitervorsorgegesetzes (BMVG)
Die Zielgruppe:
- Unternehmer aus Klein- und Mittelbetrieben
- Mitarbeiter von Personalabteilungen
- Personalverrechner