Das Sprungbrett zur Führungskraft
Sie eignen sich die notwendigen Personal- und Business-Skills an, um sich als anerkannte Führungskraft im Office zu etablieren.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
3106 Office-Managerin
Sie sind bereits eine erfolgreiche Sekretärin und möchten sich als anerkannte Führungskraft etablieren. Im Lehrgang „Office Managerin“ bereiten Sie sich durch ausgewählte Themen wie zB Management und Unternehmensführung, Persönlichkeit und Führung, persönliches Erscheinungsbild, Eventmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Präsentationstechnik bestens darauf vor.
Die Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Lehrgangs 3104 „Office-Assistentin Aufbaulehrgang“ sowie an erfolgsorientierte Persönlichkeiten mit mindestens 2 Jahren Praxis im Sekretariat oder in der Sachbearbeitung, die einen Karrieresprung machen möchten.
Die Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs 3104 Office-Assistentin. Wurde der Lehrgang Office-Assistentin nicht besucht, ist ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleiterin erforderlich.
Telefonische Anmeldung zum Gespräch bitte bei Frau Julia Nötstaller (Tel. 05-7000-7442).
Die Trainingsziele:
- Sie erlangen Sicherheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation
- Sie erkennen eigene Potenziale und Stärken
- Sie erlangen Sicherheit im Auftreten und Präsentieren von Sachverhalten
- Sie können erfolgreiches Zeitmanagement umsetzen
- Sie wissen, worauf es bei der Führung von Mitarbeitern ankommt.
- Sie können das Gelernte praxisrelevant anwenden, indem Sie einer Projektarbeit zu einem Thema aus dem betrieblichen Umfeld verfassen.
Die Inhalte:
- Management und Unternehmensführung:
Begriff und Definition des Managements
Management-Techniken (wie Mbo) bis zum systemorientierten Ansatz (St. Galler Modell)
Analyse des eigenen Betriebes nach Struktur, Strategie und Kultur z.B. wie ist der Betrieb aufgebaut, welche Führungsziele, Strategien sind bekannt, wird mit einem Leitbild gearbeitet,...
Aufzeigen der verschiedenen Management-Ebenen (normativ, strategisch, operativ)
Grundlagen des Marketings
Grundlagen der Unternehmensführung
- Persönlichkeit und Führung:
Rhetorik und Körpersprache
Burn out Prävention
Arbeiten im Team
Kommunikation und Gesprächsführung
persolog
Vom Kollegen zur Führungskraft
- Persönliches Erscheinungsbild:
Farb- und Stilberatung
- Eventmanagement:
Erfolgsfaktoren (Teamzusammenstellung...)
Ressourcenplanung
Budget
Kreative Eventidee
Gästeauswahl
Bestimmung der Räumlichkeiten
Gesetzliche Voraussetzung
Inszenierung
Einladung und Catering
Umgang mit Lieferanten, Nachbearbeitung
- Öffentlichkeitsarbeit:
Grundlagen der PR (CI, CD, CC...)
Presseaussendungen
Pressekonferenzen
Texten (PR-Texte, Einladungen, Emails,...)
Umgang mit Medien
Social Media
Content Management
Suchmaschinenoptimierung
- Effizientes Zeitmanagement
- Konfliktmanagement:
Kennzeichen von Konfliktmanagement
Das Konfliktregelungsmodell
Strategien der Konfliktbewältigung
Beispiele schwieriger Gesprächssituationen
Besonderheiten bei Konfliktgesprächen am Telefon
Gesprächsführung
- Präsentationstechnik:
Gestaltung der Folien (Anzahl, Design, Schriftgröße...)
Präsentation am Flip Chart
Präsentieren mit Konzept
Rhetorik
Videoanalyse
Die Prüfung:
Der Lehrgang schließt mit der Präsentation und Bewertung einer eigenständig zu erstellenden Projektarbeit sowie einem Fachgespräch vor einer Prüfungskommission ab.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Wenn Sie die kommissionelle Prüfung positiv bestanden haben, bekommen Sie das Zeugnis „Office Managerin“ vom WIFI ausgestellt.
Voraussetzung für die Ausstellung des Diploms „Office-Management-Akademie“ vom WIFI sind folgende positiv abgelegte Prüfungen:
- Office-Assistentin Basislehrgang
- ECDL-Standard (7 Module mit Prüfung)
- Office-Assistentin Aufbaulehrgang
- Office-Managerin
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: