4446 Aufbaulehrgang Facility Management
Dieser Aufbaulehrgang richtet sich an Fachkräfte im Facility Management, die ihr Wissen vertiefen und praxisnah erweitern möchten. Der Kurs ist ideal für Facility Manager, Gebäudeverwalter, Techniker sowie alle, die in der Immobilienbewirtschaftung tätig sind.
01.12.2025 - 09.12.2025
WIFI Linz
Präsenzkurs

Verfügbar
2.050,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 48 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.050,00 eur inkl. Unterlagen

4446 Aufbaulehrgang Facility Management

Beschreibung des Kurses

Dieser Lehrgang vermittelt praxisnahes Expertenwissen für ein effizientes Facility Management. Die Kunden vertiefen ihre Kenntnisse in Prozessmanagement, behördlichen Einreichverfahren, Objektsicherheit und Betreiberverantwortung. Zudem erhalten sie Einblicke in aktuelle Normen, gesetzliche Vorgaben und zukunftsweisende Technologien. Nach Abschluss sind sie in der Lage, Prozesse zu optimieren, rechtliche Anforderungen sicher umzusetzen und moderne Lösungen im Facility Management anzuwenden.

Die Trainingsinhalte

Dieser Aufbaulehrgang richtet sich an Fachkräfte im Facility Management, die ihr Wissen vertiefen und praxisnah erweitern möchten. Der Kurs ist ideal für Facility Manager, Gebäudeverwalter, Techniker sowie alle, die in der Immobilienbewirtschaftung tätig sind.

  • Erstellung und Anwendung von Prozessbeschreibungen (SR)

Strukturierte Entwicklung und Dokumentation von ProzessenEffiziente Prozesssteuerung und -optimierung

  • Praxisnahe Umsetzung und Anwendung (SR)

Fallstudien und Best Practices aus der Praxis
Anwendungsorientierte Übungen zur Umsetzung von Prozessen

  • Einreichverfahren bei Behörden (SR)

Anforderungen und Abläufe für behördliche Genehmigungen
Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung

  • Aktuelle Normen, Gesetze und Entwicklungen(TB)

Überblick über relevante rechtliche Vorgaben
Auswirkungen neuer Regelungen auf das Facility Management

  • Objektsicherheitsüberprüfung & Betreiberverantwortung (TB)

Methoden zur Sicherstellung der Objektsicherheit gemäß ÖNORM B 1300/1301
Neue gesetzliche Vorgaben und Umsetzung in die Praxis

  • Betreiberverantwortung im Facility Management (TB)

Pflichten und Haftungsrisiken von Facility Managern und Betreiberno
Relevante gesetzliche Vorschriften und Normen
Strategien zur rechtssicheren Organisation und Dokumentation
Tipps und Tricks zum Abwenden von Risken für den Facility ManagerIn

  • Neueste Entwicklungen und Technologien im Facility Management (WH

Digitale Lösungen und smarte Technologien
Trends und Innovationen für eine nachhaltige Gebäudeverwaltung
CO2 Neutralität als Herausforderung an das FM Management

 

Die Zielgruppe

Dieser Aufbaulehrgang richtet sich an Fachkräfte im Facility Management, die ihr Wissen vertiefen und praxisnah erweitern möchten. Der Kurs ist ideal für Facility Manager, Gebäudeverwalter, Techniker sowie alle, die in der Immobilienbewirtschaftung tätig sind.

Die Trainingsziele

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Prozessbeschreibungen zu erstellen und praxisgerecht anzuwenden, Einreichverfahren effizient zu gestalten und sich sicher im aktuellen Normen- und Gesetzesumfeld zu bewegen. Zudem erhalten sie einen Einblick in moderne Technologien und Trends, die das Facility Management nachhaltig verändern.