Kurssuche: 0499

Kundenwünsche erkennen
Bei diesem praxisnahen Workshop wird die kundenorientierte Kompetenz von Lehrlingen gefördert. Impulse für den servicebewussten Umgang mit Kunden werden ebenso vermittelt, wie das Erkennen von Kundenwünschen. So machen Kundengespräche mehr Freude und bringen den gewünschten Erfolg.
Sicher und souverän in stressigen Situationen
Stressige und herausfordernde Situationen in der Arbeit und im privaten Umfeld sind heute oft tägliche Begleiter. Ihr Lehrling erfährt was Stress ist, wie er ausgelöst wird und wie und wo er wirkt. Der Lehrling erlernt durch gezielt anwendbare Übungen, die Stresskompetenz in akuten Phasen zu stärken. Somit kann der Lehrling diesen Zeiten selbstwirksam und resilient gegenübertreten.
Digitale Balance als Schlüssel für ein glückliches Leben
In diesem Seminar erfährt Ihr Lehrling wie eine bessere Balance im Umgang mit Smartphones & Co erreicht werden kann. Der Lehrling lernt die hohe Relevanz von digitaler Balance und ihre weitreichenden Auswirkungen besser zu verstehen. Das Seminar beinhaltet praxisnahe Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit, sowie gezielte Methoden, um die Vorteile der Technologie zu nutzen, ohne dabei das eigene Wohlbefinden zu gefährden.
Beim Einzeltraining erhalten Sie eine maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung nach Ihrem individuellen Bedarf und zu der von Ihnen gewünschten Zeit. Termin und Preis auf Anfrage: Raphael Weissengruber, Tel. 05-7000-7411, E-Mail: raphael.weissengruber@wifi-ooe.at
Business English für Small Talk und Präsentationen
Der Englischkurs für alle, die beruflich viel kommunizieren und Präsentationen abhalten müssen. Sie möchten Ihr Business Englisch verbessern und professionell Small Talk betreiben.
Wissens-Upgrade und FAQs
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer:innen“. Holen Sie sich Ihr Wissens-Upgrade und Sie sind Ihren Mitbewerber:innen einen Schritt voraus.
Das effektvolle Starter-Set für KMU
Als Klein- oder Mittelbetrieb beschäftigen Sie keinen Spezialisten für Ihre Personalarbeit. Sie selbst oder jemand, der sich vor allem um Administratives kümmert, übernehmen diese zentrale und wichtige Aufgabe. In einer Zeit vieler Veränderungen müssen Ihre Mitarbeiter:innen ihre Aufgaben nicht nur qualifiziert und motiviert erledigen, sie müssen auch dazulernen, umlernen und veränderungsbereit sein. Effektive Personalentwicklung trägt maßgeblich dazu bei und fördert die Erreichung der Unternehmensziele! Ein überschaubarer Werkzeugkasten mit einfach einsetzbaren, praxisorientierten Methoden erleichtert den Einstieg und die Umsetzung! Ausgerüstet mit neuen Kompetenzen können Sie sofort starten - ein wichtiger Schritt in die Zukunft für Ihre Personalarbeit!

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Wie funktioniert ein Unternehmen?
Ihr Lehrling erfährt in diesem Seminar, welche Faktoren in einem gut funktionierenden Wirtschaftsprozess wichtig sind und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Gemeinsam erfolgreich sein
Anhand von praktischen Erfahrungen und Übungen lernen die Lehrlinge, was ein erfolgreiches Team ausmacht und was es bedeutet ein Teamplayer zu sein. Sie entwickeln Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und lernen wie sie diese als Teil eines Teams umsetzen.
Motiviert und mit Freude am Arbeitsplatz
In diesem Seminar lernt Ihr Lehrling motiviert in der Arbeit durchzustarten. Was bringt mich voran? Was bremst mich? Durch einfache Techniken mit großer Wirkung erfährt Ihr Lehrling, wie er im Beruf und am Arbeitsplatz seine Ziele mit Freude erreichen kann.
Organisations- & Zeitmanagement für Lehrlinge
Die Lehrlinge lernen im Rahmen dieses Seminars Grundlagen des Organisations- und Zeitmanagements. Weiters entwickelt der Lehrling das Gefühl Prioritäten zu erkennen und einzuschätzen. Anhand von Rollenspielen erleben sie das Thema Führung und erkennen, warum diese Fähigkeit notwendig und ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur ist.
Universitätslehrgang (TU Wien)
Bei diesem Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Lehrgang, wie z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Aufbau, Inhalte, Ausbildungsziele, Dauer, Finanzierungsmöglichkeiten etc.
Universitätslehrgang (TU Wien)
Industrial Engineering ist eine wichtige Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit eines modernen Unternehmens. Der Universitätslehrgang Industrial Engineering ermöglicht es, Qualifikationen und Karrierechancen entscheidend zu verbessern, ohne dem Beruf den Rücken kehren zu müssen. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter und Unternehmer, die eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Weiterbildung anstreben, um den Anforderungen an neue Fertigungs- und Konstruktionstechnologien besser gerecht zu werden, den Unternehmenserfolg durch Optimierung der fertigungsnahen Prozesse abzusichern, erfolgreich Restrukturierungsmaßnahmen zu planen und ihre Führungskompetenz weiter zu entwickeln. Absolventen schließen den Lehrgang mit der Bezeichnung "Akademischer Industrial Engineer" ab und können den Zugang zum Ingenieur-Zertifizierungsverfahren erlangen.
Filter setzen closed icon